Frische, mild-fruchtige Kräutermischung
Unser Dilsberger Kräutertee wurde ursprünglich für das ehemalige Dilsberger Burgcafé kreiert und hat sich mittlerweile zu einem wahren Klassiker entwickelt, den wir seit 2015 in unveränderter Rezeptur in unserem Sortiment führen. Diese ausgewogene Kräutermischung vereint frische Zitronenmelisse und belebende Pfefferminze mit der milden Süße von Brombeerblättern und Apfelstücken. Dezent dosierte Hagebuttenschalen und etwas Hibiskus sorgen für eine leichte Fruchtigkeit, ohne diese Kräutermischung allzu sehr zu dominieren. Abgerundet wird der Dilsberger Kräutertee durch Lindenblüten, die feine florale Noten und ein mildens, an Honig erinnerndes Aroma einbringen, das wunderbar mit dem leicht würzigen Duft der Fränkischen Pfefferminze harmoniert. Ob heiß oder kalt genossen – der Dilsberger Kräutertee verspricht einen milden und zugleich erfrischenden Geschmack. Unsere Empfehlung: Genießen Sie diesen Kräutertee leicht gesüßt. Zutaten: Zitronenmelisse, Apfelstücke, Brombeerblätter, Fränkische Pfefferminze, Hagebuttenschalen, Lindenblüten, Hibiskusblüten, Saflorblüten.Ohne zugesetztes Aroma
Naturbelassene Früchteteemischung
Unser Früchtetee »Früchte natur« zaubert natürliche Frische in jede Tee-Tasse und ist eine pure, unverfälschte Früchteteemischung, die nur auf das Wesentliche setzt: süße Apfelstücke, herb-aromatische Hagebuttenschalen, säurebetonte Hibiskusblüten und fruchtige Orangenschalen. Diese ausgewogene Komposition liefert einen erfrischenden Geschmack, der sowohl heiß, als auch kalt als Eistee, perfekt zur Geltung kommt. Zudem eignet sich unser Früchtetee »Früchte natur« hervorragen als fruchtig-aromatische Basis für Ihre eigenen Punsch-Kreationen. Im Geschmack ist diese Früchtetee-Mischung fruchtig, lebendig und erfrischend, mit einer feinen Balance aus der leichten Süße von Apfel, der markanten Säure von Hibiskusblüten sowie der herben Fruchtigkeit von Hagebuttenschalen. Die Orangenschalen verleihen dem Früchtetee »Früchte natur« eine sanfte Zitrusnote und runden ihn harmonisch ab. Zutaten: Apfelstücke, Hibiskusblüten, Orangeschalen, Hagebuttenschalen.Ohne zugesetztes Aroma
Basische Rezeptur mit einem Hauch Ingwer
Ein leckeres Geschmackserlebnis ist dieser helle Früchtetee »Orientalischer Apfel«. Dieser basische, also säurearme Früchtetee wird veredelt mit frisch-feurigen Ingwerstückchen. Er ist heiß oder kalt getrunken, im Sommer wie im Winter, eine fruchtige Erfrischung. Zur kalten Jahreszeit wirkt er durch den Ingwer wohlig-wärmend. Dieser Früchtetee eignet sich auch hervorragend als Grundlage für heiße Punschgetränke. Unsere Empfehlung: Lassen Sie den Aufguss mindestens 15 Minuten ziehen, damit sich alle Aromen voll entfalten können. Genießen Sie den Früchtetee Orientalischer Apfel, zum Beispiel mit Akazienhonig, leicht gesüßt. Zutaten: Apfelstücke, Orangenschalen, Ingwerstücke, Aroma.Mit feinem Apfel-Geschmack
Wohlig-wärmende Kräutermischung
Wenn’s im Hals oder Rachen kratzt und beißt, tut ein wohlig-wärmender Kräutertee einfach nur gut; deshalb ist diese Kräuterteemischung in jedem Haushalt unentbehrlich. Aber auch einfach nur so schmeckt dieser würzige und aromatische Kräutertee sehr lecker und wird von Groß und Klein gleichermaßen gerne getrunken. Unsere Empfehlung : Um den aromatischen Geschmack zu unterstreichen, sollten Sie unseren Halskratzerle unbedingt mit Honig süßen. Zutaten: Spitzwegerich, Lindenblüten, Thymian, Salbei, Eibischwurzel, Schlüsselblumenblüten, Süßholzwurzel*, Stiefmütterchenkraut, Anis, Fenchel, Kümmel, Rosenblüten, Kornblumenblüten.* Enthält Süßholz – bei hohem Blutdruck sollte ein übermäßiger Verzehr dieses Erzeugnisses vermieden werden. Ohne zugesetztes Aroma
Ingwer naturbelassen,
geschält und geschnitten
Ingwer, pur als Tee aufgegossen, schmeckt sehr aromatisch, süßlich-scharf mit leichten Zitrusnoten. Genießen Sie den Ingwertee verfeinert mit Honig und frischer Zitrone. Die Ingwerwurzel wird in den Subtropen und Tropen angebaut und kommt hauptsächlich aus Nigeria, China und Indien. Der Ingwer wird nach der Ernte geschält und schonend luftgetrocknet. Dadurch bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe und Eigenschaften des Ingwers weitestgehend erhalten. Erst nach nach dem Trocknen wird der Ingwer in Stücke geschnitten. Unsere luftgetrockneten Ingwerstücke sind lange haltbar und eine praktische Alternative, wenn gerade mal kein frischer Ingwer zur Hand ist.
Traditionelle Mischung hocharomatischer Assam-Brokentees
Eine typischer gehaltvoller Tee, wie er in Ostfriesland gerne getrunken wird und dort schon sehr lange zur Friesischen Tee-Tradition gehört. Für diese klassische Rezeptur werden ausschließlich erstklassige Broken-Tees verschiedener Assam-Gärten zu einem ausgewogenen, hocharomatischen Blend vereint. Im Geschmack ist diese Ostfriesenmischung vollmundig und kräftig. Die dunkle, kupferfarbene weiche Tasse schimmert klar und begeistert durch ein Aromenspiel mit leicht malzigen Anklängen. Die kleineren, gebrochenen Blätter (daher die Bezeichnung „Broken“) entwickeln bereits bei relativ kurzer Ziehzeit ein würziges Aroma. Die wenigen goldenen Tips, die diese hochwertige Brokemmischung durchziehen, sind auf die jungen Blattspitzen zurückzuführen, die durch den noch geringen Chlorophyllanteil nicht so dunkel fermentieren und dadurch eine schöne goldige Färbung entwickeln. Die Ostfriesen sagen über ihren Tee: „Der Tee muss wie Öl, der Kandis wie ein Schleifstein und die Sahne wie ein Wölkchen sein.“ Um dem gerecht zu werden, hat sich in Ostfriesland über die Jahrhunderte eine eigenständige Teezeremonie entwickelt, die einer speziellen Zubereitung bedarf: Bei der klassischen ostfriesischen Zubereitung werden pro Liter Wasser 18 Gramm der Brokenmischung zuerst mit nur ca. ¼ Liter des Wassers in einer vorgewärmten Zubereitungskanne kochend übergossen. Nach einer Ziehzeit von ca. 5 Minuten wird die Kanne mit dem restlichen heißen, nicht mehr kochenden Wasser aufgefüllt. Eventuell lässt man den Tee nach Belieben und persönlichem Geschmack noch ein paar weitere Minuten ziehen, bevor er über ein Teesieb in die vorgewärmte Servierkanne umgefüllt wird. Für das Servieren zuerst Kandisstücke („Kluntje“) in die Tasse legen, dann den heißen Tee einschenken und einen Löffel frische Sahne vorsichtig auf den Tee gleiten lassen. Jetzt nicht umrühren(!), sondern sich durch die Sahnewolke zum süßen Kandis „durchtrinken“. Die Ostfriesen Brokenmischung kann selbstverständlich auch konventionell zubereitet werden. Auch als Gundlage für einen Punsch oder für den klassischen „Tee mit Rum“ eignet sich diese Mischung dank ihrer Aromatik hervorragend.
Assam-Ceylon-Java-Blend mit echter Vanille
Ein traditioneller Tee aus Ostfriesland. Für diese Rezeptur wird eine weiche, vollmundige Ostfriesen Blattmischung mit Vanillestückchen verfeinert. Der Ostfriesische Sonntagstee entwickelt ein intensives, edles Aroma und einen verführerischen Duft. Ein wahrer Festtagstee! Unsere Empfehlung: Der Ostfriesische Sonntagstee schmeckt leicht gesüßt besonders fein. Zutaten: Assam-Ceylon-Java-Schwarztees, Vanillestücke 2%, natürliches Vanillearoma.Mit natürlichem Vanillearoma
Traditionelle Chai-Rezeptur mit Kakaobruch
Eine würzige, schokoladig-duftende Mischung aus Kakaobohnen und Kakaoschalen sowie einer klassischen Rezeptur traditioneller indisch-ayurvedischer Gewürze. Zusätzlich werden getrocknete Orangenschalen beigefügt, deren fruchtiges Aroma diesem fein-herben Gewürztee eine leichte Frische verleiht. Rezept für die Zubereitung eines Masala Chai Zerstoßen Sie ca. 20 Gramm des Schoko-Chai Gewürztee grob in einem Mörser (alternativ kann die gewünschte Menge Gewürz auch mit der flachen Seite eines Messers zerdrückt werden). Die zerstoßenen Gewürze in einen Topf geben und unter rühren bei mittlerer Temperatur anwärmen. Sobald der Gewürzduft in die Nase aufzusteigen beginnt, 500 ml kaltes Wasser und 500 ml kalte Milch (oder eine vegane Alternative) hinzugeben und die Wasser-Milch-Gewürz-Mischung aufkochen. Dabei immer schön rühren, damit die Milch nicht anbrennt. Bei geringer Hitze ca. 5 Minuten rührend köcheln lassen. Dann in die köchelnde Flüssigkeit ca. 2 - 3 EL eines kräftigen Assam Schwarztees (z. B. unseren Assam Dirial) und je nach Geschmack ca. 2 - 3 EL braunen Rohrzucker hinzufügen. Kurz weiterköcheln lassen, bis der Zucker gelöst ist. Den Topf vom Feuer nehmen und den Chai noch ca. 2 - 3 Minuten ziehen lassen. Den fertigen Chai in eine vorgewärmte Servierkanne oder in große Teegläser absieben. Mit der Menge der einzelnen Zutaten sowie den Zubereitungs- und Ziehzeiten können Sie nach Belieben experimentieren, da diese abhängig sind von Ihrem persönlichen Geschmack. Zutaten: Zimtstücke, Kakaobohnenstücke, Kakaoschalen, Orangenschalen, Sternanis, Ingwerstücke, rosa Pfeffer, Gewürznelke, schwarzer Pfeffer, Kardamom.Ohne zugesetztes Aroma
Kräuter-Früchte-Gewürz-Teemischung
Ein raffinierte Mischung aus Kräutern, Früchten und Gewürzen. Beim Aufgießen erwarten Sie die typischen, würzig-weihnachtlichen Düfte. Beim Trinken übernimmt ein fruchtiger Genuss die Überhand und die Gewürze treten etwas zurück. Unser Weihnachts-Kräutertee passt wunderbar zum Adventstee und darf auf keiner (vor-)weihnachtlichen Teetafel fehlen. Zutaten: Geröstete Apfelstücke, Zimtrinde, Hibiskusblüten, Anis, Koriander, Fenchel, Süßholzwurzel*, Orangenschalen, Nelken, Kardamom, rosa Pfeffer, Rosenblütenblätter.* Enthält Süßholz – bei hohem Blutdruck sollte ein übermäßiger Verzehr dieses Erzeugnisses vermieden werden. Ohne zugesetztes Aroma