Art.Nr.: 997555
Die Melisse stammt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeergebiet, wird aber schon seit dem Mittelalter auch in mitteleuropäischen Kräutergärten angebaut. Benediktiner brachten die Zitronenmelisse in die Klöstergärten. Die Bezeichnung „Melisse“ leitet sich aus dem alt-griechischen Wort für Honigbiene (Melitta) ab, da Bienen von den Blüten der Pflanze regelrecht angezogen werden.
Die Melissa officinalis verströmt beim Zerreiben durch die natürliche Kraft ihrer ätherischen Öle ein wunderbar erfrischendes, zitroniges Aroma und wird wegen dieses charakteristischen Duftes auch Zitronenmelisse genannt. Verwendet wird das frische, blühende Kraut von Juni bis August. Getrocknet kann der Melissentee das ganze Jahr über genossen werden.
Ein heißer Melissentee, leicht mit Honig gesüßt und nach Belieben mit etwas Zitronensaft verfeinert – welches Tee-Erlebnis kann einzigartiger sein?