Unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen stehen Ihnen auch
» hier als Download zur Verfügung. Um das geladene PDF zu öffnen, benötigen Sie den Acrobat Reader, den Sie
» hier kostenlos von der Website des Herstellers beziehen können.
Sie erhalten unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen ebenfalls zusammen mit der Bestellbestätigung, die Ihnen per E-Mail zugesendet wird.
1. GeltungsbereichDie folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ( AGB ) regeln das Vertragsverhältnis zwischen
Mein Teekontor
Thomas Prachtel
Am Schänzel 3
69151 Neckargemünd
( Deutschland )
Telefon: 06223 7393746
E-Mail:
tee@mein-teekontor.deund Verbrauchern, die über unseren Shop Waren kaufen. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Diese AGB beinhalten weiterhin gesetzliche Kundeninformationen.
2. VertragsschlussDie Angebote im Internet stellen eine unverbindliche Aufforderung an Sie dar, Waren zu bestellen. Nach der Eingabe Ihrer Daten und mit dem Anklicken des
"Jetzt kaufen"-Buttons geben Sie eine verbindliche, zahlungspflichtige Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt durch eine automatisierte E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung. Mit dieser Bestätigung ist der Kaufvertrag zustande gekommen. Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
3. Kundeninformation: Speicherung des VertragstextesDer Vertragstext mit Angaben zum Artikel wird von uns gespeichert und Ihnen zusammen mit dem Widerrufsrecht per E-Mail zugesandt. Über Ihr persönliches Kundenkonto haben Sie jederzeit Zugriff auf die Vertragstexte aller laufenden und vergangenen Bestellungen.
4. Kundeninformation: KorrekturhinweisSie können Ihre Eingaben vor Abgabe der Bestellung jederzeit berichtigen. Wir informieren Sie auf dem Weg durch den Bestellprozess über Ihre Korrekturmöglichkeiten.
5. Widerrufsbelehrung für VerbraucherVerbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
WiderrufsrechtSie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Mein Teekontor
Thomas Prachtel
Am Schänzel 3
69151 Neckargemünd
( Deutschland )
Telefon: 06223 7393746
E-Mail:
tee@mein-teekontor.demittels einer eindeutigen Erklärung ( z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E- Mail ) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte
» Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
WiderrufsfolgenWenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
6. Kundeninformation: GewährleistungDie Gewährleistung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen.
7. Preise und VersandkostenAlle in unserem Shop angegebenen Preise sind Endpreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen werden Versandkosten berechnet. Die Versandkosten können Sie von allen Shopseiten und im Warenkorbsystem jederzeit einsehen und werden Ihnen auf den Bestellseiten nochmals deutlich mitgeteilt.
8. LieferungDer Warenversand erfolgt mit DHL Deutsche Post. Wir versenden ausschließlich an deutsche Versandadressen. Die aktuellen Lieferzeiten werden auf den jeweiligen Produktseiten ausgewiesen. Wenn Sie bei uns im Rahmen einer Bestellung mehrere Artikel bestellen, für die unterschiedliche Lieferzeiten gelten, versenden wir die Ware in einer gemeinsamen Sendung, sofern wir mit Ihnen nichts anderes vereinbart haben. In diesem Fall gilt für die Warensendung insgesamt die Lieferzeit, die für den Artikel mit der längsten Lieferzeit gültig ist.
9. Kundeninformation: Berechnung des LieferterminsDie Frist für die Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse am nächsten Arbeitstag ( Mo. – Fr. ) nach Gutschrift des zu zahlenden Betrages auf unserem Bankkonto bzw. bei anderen Zahlungsarten am nächsten Arbeitstag nach Erteilung des Zahlungsauftrages an den jeweiligen Zahlungsdienstleister zu laufen und endet mit dem Ablauf des letzten Tages der Frist. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Arbeitstag.
10. ZahlungDie Zahlung erfolgt wahlweise per
Vorkasse: Der Rechnungsbetrag ist innerhalb 10 Tagen nach Bestelldatum auf unser Konto zu überweisen. Sobald die Zahlung unserem Bankkonto gutgeschrieben wurde, erhalten Sie unverzüglich eine Bestätigung per E-Mail. Die Bestellung wird unter Berücksichtigung unserer Lieferzeiten nach Zahlungseingang versendet. Eine Rechnung ergeht im Voraus nicht, da diese zusammen mit der Lieferung versendet wird.
PayPal: Der Rechnungsbetrag wird mit Abschluss der Bestellung Ihrem PayPal-Konto belastet.
Giropay: Voraussetzung ist ein deutsches Girokonto mit freigeschaltetem Onlinebanking-Zugang. Der Rechnungsbetrag wird mit Abschluss der Bestellung Ihrem Girokonto belastet.
Kreditkarte: Wir akzeptieren ausschließlich Visa- oder MasterCard-Kreditkarten. Der Rechnungsbetrag wird mit Abschluss der Bestellung Ihrer Kreditkarte belastet.
Lastschrift: Voraussetzung ist ein deutsches Bankkonto. Desweiteren ist eine deutsche Rechnungsadresse anzugeben. Die Rechnungsadresse muss mit der Lieferanschrift identisch sein. Die Abbuchung des Rechnungsbetrages erfolgt nach positiver Bonitätsprüfung mit Abschluss der Bestellung. Sollte die Bonitätsprüfung abschlägig beurteilt worden sein, besteht die Möglichkeit, eine alternative Zahlungsweise zu wählen. Bei Zahlung per Lastschrift haben Sie ggf. jene Kosten zu tragen, die infolge einer Rückbuchung einer Zahlungstransaktion mangels Kontodeckung oder aufgrund von Ihnen falsch übermittelter Daten entstehen.
11. Kundeninformation: Alternative StreitbeilegungDie EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. "OS-Plattform") geschaffen. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten, die aus Online-Kaufverträgen entstehen. Die OS-Plattform kann unter dem folgendem Link erreicht werden:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitschlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
12. EigentumsvorbehaltDer Kaufgegenstand bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
( Stand: Februar 2023 )