TGFOP
Dieser Assam Dirial ist ein angenehm weicher, aber dennoch vollmundiger Assam mit der typischen malzigen Würze. Die Tasse ist mittelkräftig und die Infusion zeigt eine klare goldbraune Färbung. Die Teeplantage Dirial ist ein kleinerer Teegarten im Destrikt Dibrugarh im Tal des Brahmaputra. Die Tees, die dort produziert werden, zeugen von großem handwerklichen Können. Und dies sieht man unserem Assam Dirial auch an: Das lange. drahtige Blatt ist sorgfältig gearbeitet und besitzt einen ausgewogenen Anteil an goldenen Tips.
GTGFOP1
Der Assam Halmari ist fast ausschließlich von goldenen Tips durchzogen, die diesem Tee ein besonders attraktives Aussehen geben. Dadurch präsentiert sich dieser außergewöhnliche Assam mit einer zarten, feinherben und angenehm malziger Eleganz. Das Aroma, das von der kupferroten Tasse ausströmt, zieht jeden Assam Genießer in seinen Bann. Ein Premium-Assam, der zurecht die Auszeichnung „Superior“ verdient.
FTGFOP1 Second Flush (cl, spl.)
Unser schönster Assam aus der Second Flush-Periode. Der Teegarten Towkok im Sibsagar-Gebiet pflanzte als eine der ersten Plantagen Assamica-Sträucher in herausragender Qualität. Dieser Superior-Assam besticht durch seinen hohen Anteil an Goldtips und seinen mild-fruchtigen, würzigen und hocharomatischen Geschmack. Während der Ernte wird auf eine besonders behutsame und ausgewählte Pflückung (spl=special carefully selected) geachtet. Zudem werden nur spezielle Pflanzen, sogenannte Clonals (cl), geerntet. Diese Teepflanzen sind Klone der besten Qualitäten.
FBOPF SP
Sri Lanka, Distrikt Kandy
Ein sorgsam verarbeiteter Tee, dessen feines, drahtiges und ebenmäßig schwarzes Blatt von vielen silbrigen Tips durchzogen ist. Der Ceylon Koppakanda Silver Kandy begeistert durch seine mild-würzigen und wunderbar weichen, leicht fruchtigen Aromen. Die duftige, vollmundige Tasse zeigt eine intensive rötlich-braune kastanienfarbe. Diese Tee-Spezialität aus dem Kandy-Distrikt wird auf einer Höhe von 600 - 1200 Metern kultiviert und das ganze Jahr über geerntet. Die Region Kandy liegt im zentralen Hochland Sri Lankas und war das erste Gebiet des Inselstaates, in dem Tee angebaut wurde.
OP entkoffeiniert
Sri Lanka, Distrikt Ratnapura
Wenn Sie einen Schwarztee bevorzugen, der kein oder wenig Koffein enthält, ist dieser Ceylon Ruhuna eine hocharomatische Alternative, der auch noch spät als Abendtee genossen werden kann: Auf schonende Weise wurde diesem Ceylon-Tee mit Hilfe des CO² Verfahrens der Hauptteil des Koffeins entzogen. So behält er den typischen Charakter und das einzigartige Aroma eines Tees aus der Ruhuna-Region. Die Tees der Region Ruhuna werden als "low-grown" bezeichnet, da sie in einer Höhe von nicht mehr als 600 Metern angebaut werden. Die Teeplantagen umfassen weite Teilgebiete von den Küstenebenen bis zum südlichen Rand des Sinharaja-Regenwaldes. Der Boden, in Verbindung mit der geringen Höhe der Anbauflächen bewirkt, dass die Teesträucher schnell wachsen und lange, schöne Blätter hervorbringen. Geerntet wird das ganze Jahr über. Die in Ruhuna produzierten schwarzen Tees mit ihrem vollmundigen und unverwechselbaren Aromen gelten als eine einzigartige Spezialität: Das sorgfältig gearbeitete schwarzbraune Blatt entwickelt einen fruchtig-würzigen Charakter mit leichter Süße. Die exklusive Tasse präsentiert sich in einem satten kupfergold.
GFOP
China, Provinz Yunnan
Ein Spitzentee mit langem, gedrehtem Blatt und vielen goldgelben Blattknospen. Angebaut wird er in der Region um Pu'er der Provinz Yunnan auf einer Höhe von rund 1400 Metern. Die Ernte dieses Golden Yunnan beschränkt sich von MItte März bis Mitte September. Die Tasse fasziniert durch eine leuchtende, klare Bernsteinfarbe. Im Charaker ist dieser hocharomatische Golden Yunnan samtweich mit floral-würzigen Noten und leicht malziger Süße. Eine außergewöhnliche Superior-Rarität.
Orange Pekoe
China, Provinz Sichuan
Dieser edle und elegante Schwarztee stammt aus der südwestchinesischen Provinz Sichuan, einer traditionsreichen Teeregion mit einem milden, feuchten Klima und fruchtbaren Böden. Die hügeligen Teegärten liegen auf einer Höhe zwischen 800 und 1.500 Metern. In diesen mittleren Höhenlagen können die Teepflanzen unter idealen Bedingungen langsam wachsen, wodurch der Tee seine feinen, ausgewogenen Aromen entwickelt. Der China Szechwan überzeugt mit einem weichen, vollmundigen Charakter. Sein Aroma ist fein-würzig mit sanften, leicht malzigen Noten. Am Gaumen zeigt sich ein harmonisches Zusammenspiel aus milder Süße und einer dezenten, eleganten Herbe. Die aufgegossene Tasse schimmert in einem warmen, rotbraunen Farbton. Das leicht gedrehte Blatt ist gleichmäßig gearbeitet, mittellang und drahtig, mit einigen wenigen goldenen Tips. Die tiefbraunen bis kupferfarbenen Nuancen zeugen von der sorgfältigen Verarbeitung und der hohen Qualität dieses exquisiten Tees. Unsere Empfehlung: Genießen Sie diesen besonderen Schwarztee mit einem Hauch Milch, um das elegante Geschmacksprofil dieses Tees sanft abzurunden.
Kolumbien, La Cumbre, Valle del Cauca
Wer Kolumbien sagt, denkt in erster Linie an Kaffee – aber Tee? Dabei herrschen in den von Dschungel bedeckten Anden Kolumbiens durch konstante Niederschläge und fruchtbare Böden ideale Anbaubedingungen für hervorragende Tees! Die Gemeinde La Cumbre, in der im tropischen Westen Kolumbiens gelegen Region Valle del Cauca, baut auf einer Höhe von 1800 bis 2050 Metern ausdrucksstarke Tees an. Geerntet wird in den Monaten April und Mai ausschließlich in Handpflückung, auch die weitere Verarbeitung erfolgt in Handarbeit. Das kleine und fein gerollte, mehrfach gedrehte Blatt zeigt sich dünn, drahtig und schwarz. Die bernsteinfarbige Tasse präsentiert sich leuchtend klar. Im Charakter ist der Sweet Ruby kräftig, weich, mit leicht süßlichen Noten von Kakao und Rosinen. Der Sweet Ruby ist eine Rarität auf dem Teemarkt, von der nur sehr geringe Mengen verfügbar sind.
Himalaja Hochlandtee
mit echtem Bergamotte-Öl
Ein feiner, mild-blumiger Himalaja Hochlandtee aus der Teeanbauregion Darjeeling wird nur leicht mit echtem Bergamotte-Öl veredelt. Die frische Zitrusnote der Bergamotte verfeinert diesen Hochland-Tee ohne selbst dabei zu sehr in den Vordergrund zu treten. Nicht nur Earl Grey-Liebhaber sollten daher unseren Earl Grey Himalaja Finest unbedingt einmal probieren. Eine der Legenden, die sich darüber ranken, wie der Earl Grey Tee zu seinem Namen kam, berichtet darüber, dass es während einer Schiffsüberfahrt von Indien zurück nach England zu einem schweren Sturm gekommen sei. Dabei soll ein Fass Bergamottöl über die Teeladung gelaufen sein. Aufgrund seines betörendes Duftes, probierte Earl Grey den scheinbar verdorbenen Tee. Er soll ihn daraufhin als so gut befunden haben, dass Lady Grey seither in ihrem Salon zum Nachmittagstee den „Earl Grey-Tea“ servierte. Unsere Empfehlung: Ein Spritzer Zitronensaft unterstreicht den frischen Geschmack und das feine Bergamotte-Aroma dieses Tees. Zutaten: Schwarztee bester Himalaja Hochlandgärten, Bergamotte-Öl.Mit echtem Bergamotte-Öl
Orange Pekoe
Indonesien, Provinz West-Java, Bandung
Eine Tee-Spezialität aus der Teeanbauregion Malabar im Westen Javas. Die ebenfalls so benannte Teeplantage baut auf einer Höhe von 1500 - 1600 Metern am Fuße des gleichnamigen Vulkans einen hervorragenden Tee an, dessen Aromen durch ein relativ kühles tropisches Klima geprägt werden. Diese schöne Qualität stammt aus der September/Oktober-Pflückung und besticht durch ihren feinen, süßlich-weichen Charakter. Die Tasse zeigt eine brillante hellbraune Färbung.
OP1 Superior
Nyambene Hills, Ostafrika
Tees aus den Nyambene Hills gelten unter Teekennern als wahre Schätze. Mit dem Kenia Nyambene Hills erhalten Sie einen herausragenden Schwarztee aus dieser renommierten Teeanbauregion im östlichen Teil Kenias. Gelegen auf einer Höhe von 1.500 bis 1.950 Metern, ihren fruchtbaren Böden und einem gleichmäßigen, milden Klima, bieten die Nyambene Hills ideale Bedingungen für den Teeanbau. Diese optimalen Bedingungen und der dort typische rot-braune Lehmboden verleihen dem Kenia Nyambene Hills seine besondere Qualität und den einzigartigen Geschmack. Das lange Blatt ist gleichmäßig und sorgfältig gearbeitet; die zarten, eng gedrehten, goldenen Blattspitzen stechen sofort ins Auge und entfalten einen wunderbaren Duft. Der Kenia Nyambene Hills besticht durch seine reichhaltige, vollmundige Tasse mit einer tiefen, kupferroten Farbe. Sein Geschmack ist intensiv und kräftig, mit einem Hauch von malziger Süße und dezent geprägt von floralen Noten. Der ausgewogene Hochlandcharakter dieses Tees sorgt für einen lang anhaltenden, angenehmen Nachgeschmack mit leicht fruchtigen, zitronenartigen Aromen. Wenn Sie einen kräftigen Schwarztee mit einem Hauch von Eleganz schätzen, sei Ihnen dieser Kenia Nyambene Hills wärmstens empfohlen. Unser Tipp: Genießen Sie diese feine Tee-Rarität leicht gesüßt mit einem kleinen(!) Spritzer frischer Zitrone.
FOP
Südwestindien
Der Nilgiri ist ein aromatisch duftender Tee mit ceylonnahem Charakter und frischem, mildem Geschmack. Die Tasse leuchtet in einem brillanten rot-gold. Er wächst im Bezirk Nilgiri im Südwesten Indiens, in den Hügeln der Blue Mountains in einer Höhe bis 2000 Meter.
Traditionelle Blattmischung verschiedener Assam-Gärten mit echter Vanille
Eine traditionsreiche Tee-Rezeptur aus Ostfriesland, die schon immer etwas ganz Besonderes unter den ostfriesischen Tee-Spezialitäten war. Für diese Rezeptur wird eine vorzügliche, mit goldenen Tipps durchzogene Ostfriesen Blattmischung verschiedener Assam-Gärten mit Vanillestückchen verfeinert. Der Name „Ostfriesischer Sonntagstee“ bezieht sich auf die traditionelle ostfriesische Teekultur. Der Ostfriesische Sonntagstee hebt sich dabei von der alltäglichen Ostfriesentee-Mischung ab: während man in früheren Zeiten die „normale“ Ostfriesenmischung an Werktagen trank, galt der mit Vanille verfeinerte Ostfriesische Sonntagstee als eine besondere – und auch teure – Mischung, die nur an Sonn- und Feiertagen genossen wurde. Im Charakter ist die Ostfriesenmischung kräftig und vollmundig. Die Zugabe von Vanille verleiht dieser Teemischung eine süßliche, weiche Nuance, die den edlen Assam-Blend angenehm abrundet. Die für einen Assam-Blatttee typische, malzige Note wird duch die Vanille perfekt ergänzt und verleiht diesem Ostfriesischen Sonntagstee ein intensives Aroma und einen verführerischen Duft. Ein wahrer Festtagstee! Unsere Empfehlung: Der Ostfriesische Sonntagstee schmeckt leicht gesüßt besonders fein. Zutaten: Assam-Blattmischung, Vanillestücke 5%.Ohne zugesetztes Aroma
TGFOP1 Second Flush
Nordostindien
Auf den Hochebenen des Himalaya in ca. 1400 bis 2000 Metern Höhe, fast in unmittelbarer Nachbarschaft zum Teeanbaugebiet Darjeeling, umrahmt von Nepal, Tibet und Bhutan, liegt die indische Provinz Sikkim mit der nördlichsten Teeplantage Indiens, dem Garten Temi. Von hier kommt ein Schwarzer Tee mit einem hocharomatischen, milden Geschmack aus der Second Flush Periode. Der Sikkim Temi entfaltet eine schöne, bernsteinfarbene Tasse mit blumig-würziger Note und einer dezenten, haselnussartigen Süße. Das hervorragend gearbeitete Blatt besticht durch ein buntes Blattbild mit vielen hellen Tips. In Sikkim können nur geringe Mengen Tee produziert werden; diese aber in hochwertigster Qualität und Güte, weshalb dieser Tee zurecht als Rarität gehandelt wird.