GTGFOP1
Der Assam Halmari ist fast ausschließlich von goldenen Tips durchzogen, die diesem Tee ein besonders attraktives Aussehen geben. Dadurch präsentiert sich dieser außergewöhnliche Assam mit einer zarten, feinherben und angenehm malziger Eleganz. Das Aroma, das von der kupferroten Tasse ausströmt, zieht jeden Assam Genießer in seinen Bann. Ein Premium-Assam, der zurecht die Auszeichnung „Superior“ verdient.
FTGFOP1 Second Flush
»Golden Tippy«
Eine wohl ausbalancierte, dichte und ausdrucksstarke Premium-Qualität aus der Region Dibrugarh. Das Blatt zeigt sich drahtig-fein in leuchtendem schwarz mit vielen goldenen Tips. Die klare Tasse in dunklem Kupferrot entwickelt ein charaktervolles, harmonisches Aroma, dem ein leichter fruchtiger Duft mitschwingt, der entfernt an schwarze Holunderbeeren erinnert. Ihren einzigartigen Charakter verdankt diese Assam-Rarität dem Boden, auf dem die Teepflanze wächst: Der Brahmaputra spült immer wieder große Mengen sandigen Lehms aus den Bergen Tibets an die südlichen Uferbänke. Auf diesem besonderen Boden wurde 1876 auf einer Höhe von 108 Metern der Teegarten Mokalbari gegründet.
FBOPF SP
Sri Lanka, Distrikt Kandy
Ein sorgsam verarbeiteter Tee, dessen feines, drahtiges und ebenmäßig schwarzes Blatt von vielen silbrigen Tips durchzogen ist. Der Ceylon Koppakanda Silver Kandy begeistert durch seine mild-würzigen und wunderbar weichen, leicht fruchtigen Aromen. Die duftige, vollmundige Tasse zeigt eine intensive rötlich-braune kastanienfarbe. Diese Tee-Spezialität aus dem Kandy-Distrikt wird auf einer Höhe von 600 - 1200 Metern kultiviert und das ganze Jahr über geerntet. Die Region Kandy liegt im zentralen Hochland Sri Lankas und war das erste Gebiet des Inselstaates, in dem Tee angebaut wurde.
FBOPF Extra Superior
Sri Lanka, Distrikt Ratnapura
Eine einzigartige Ceylon-Rarität aus dem Ratnapura Distrikt. Der Teegarten New Vithanakande, auf einem Berg inmitten von Wäldern gelegen, produziert von diesem Tee nur geringe Mengen; umso mehr freut es uns, Ihnen diese rare Teespezialität anbieten zu können. Die eleganten, fein und eng gerollten Blätter mit vielen goldenen Blattspitzen verleihen diesem außergewöhnlichen Tee eine exklusive Optik. Im Geschmack entfaltet er eine angenehme, aromatische Würze, das Aroma ist vollmundig mit subtilen Noten von Malz und einem Hauch von Frucht. Ein Ceylon Tee, der das Prädikat „Extra Superior“ zurecht verdient!
Grade 1 Superior
China, Provinz Jiangxi
Der Chun Mee gehört zu den besonderen Hochlandsorten. Der Name des Chun Mee leitet sich von der charakteristischen, leicht gebogenen Form des getrockneten Blattes ab und bedeutet „Die wertvolle Augenbraue“. Er ist in keiner Weise vergleichbar mit den einfachen handelsüblichen Gradierungen: sein feines und drahtiges Blatt schimmert dunkel blau-grün, die Infusion leuchtet gold-gelb und im Geschmack präsentiert sich der China Chun Mee ungewöhnlich kräftig und würzig, mit einer zarten, leicht frisch-fruchtigen Note. Angebaut wird dieser Chun Mee an der Grenze zu Anhui, in der Bergregion Da Zhang Shan der Provinz Jiangxi. Hier werden in 2000 Metern Höhe seit Jahrhunderten Teesträucher kultiviert, die Tees in höchster Qualität und Güte ergeben.
»Jadetau«
China, Provinz Hubei
Zwischen der östlichen Provinz Anhui und der westlichen Provinz Sichuan liegt das vielleicht bedeutendste Teeanbaugebiet Chinas: die Provinz Hubei, deren Teegeschichte bis in die Tang-Dynastie (618 - 907) zurückreicht. Aus der Provinz Hubei kommen Tees von legendärem Ruf. Auch dieser China En Shi Yu Lu, wegen seiner jadegrünen, brillanten und klaren Tassenfarbe auch „Jadetau“ genannt, stammt aus dieser Provinz und wird dort seit dem Jahr 2000 auf einer rund 700 Meter hoch gelegenen Teeplantage angebaut. Für den Teeanbau werden ausschließlich heimische Teepflanzen verwendet, die aus der Region Hubei stammen und die in traditioneller Handpflückung geerntet werden. Nur zwei Gründe, warum dieser Grüne Tee so selten und dadurch etwas ganz besonderes ist: Zum einen ist die Erntezeit auf Mitte April begrenzt. Die gesamte Herstellung des Tees, von der Ernte bis zum versandfertigen Produkt, findet in einem Zeitraum von nur einer Woche statt. Dadurch ist die verfügbare Teemenge sehr begrenzt und macht diesen Grüntee so zu einer echten Rarität. Zum anderen unterscheidet ihn der Trocknungsprozess von anderen Grüntees. Bei einer vergleichsweise geringen Temperatur von ca. 40 Grad Celsius wird der China En Shi Yu Lu nur langsam und äußerst schonend in fünf Stunden getrocknet. Dadurch erhält das fertige Blatt seine faszinierende tiefgrüne Farbe. Da das Blatt nur wenig gedreht wurde, konnte es seine lange Form beibehalten. Geschmacklich überzeugt diese Spezialität durch ein erfrischendes, feines und blumiges Aroma. Sie sollten diesen Superior-Tee unbedingt einmal selbst probieren. Dieser hochwertige Grüne Tee wird sowohl den Teekenner als auch den Grüntee-Einsteiger begeistern und Lust auf eine weitere Tasse machen.
GFOP
China, Provinz Yunnan
Ein Spitzentee mit langem, gedrehtem Blatt und vielen goldgelben Blattknospen. Angebaut wird er in der Region um Pu'er der Provinz Yunnan auf einer Höhe von rund 1400 Metern. Die Ernte dieses Golden Yunnan beschränkt sich von MItte März bis Mitte September. Die Tasse fasziniert durch eine leuchtende, klare Bernsteinfarbe. Im Charaker ist dieser hocharomatische Golden Yunnan samtweich mit floral-würzigen Noten und leicht malziger Süße. Eine außergewöhnliche Superior-Rarität.
China, Provinz Guzhang
Der Gu Zhang Mao Jian wächst im Tal des Guyangflusses im Distrikt Guzhang. Die Teegärten liegen auf sanften Hängen in einer Höhe von 400 bis 700 m verteilt. Das Klima ist warm mit diffusem Sonnenlicht. Die natürlichen Voraussetzungen sind günstig für den Anbau eines wertvollen Spitzentees dieser Güte. Die lange Geschichte der Teeproduktion in diesem Gebiet hat zu einer reichen Erfahrung der Bevölkerung in der Herstellung von Tee geführt und dazu beigetragen, dass der Gu Zhan Mao Jian zu den besten chinesischen Grüntees zählt. Der Gu Zhan Mao Jian ist auch deswegen berühmt, weil er an nur 10 Tagen im frühen Frühling geerntet wird. Die Teebüsche treiben zu dieser Zeit die ersten zarten Blätter und Blattknospen mit besonders frischem Aroma. Gepflückt wird ein Blatt und die Blattknospe, die nach der traditionellen Röstmethode aufbereitet werden. Sein leicht gekräuseltes Blatt mit weißen Blattspitzen macht ihn angenehm mild und zu einer wirklichen Rarität.
Grade B
China, Provinz Anhui
Der China Keemun Hao Ya ist eine Rarität in Superior-Qualität. Er entfaltet eine milde, blumige Tasse mit dem ihm typischen, leicht nussigen Aroma. Dieser China Keemun ist von Natur aus besonders arm an Koffein und Gerbstoffen. Keemun-Tees werden in der ostchinesischen Provinz Anhui produziert und gelten als die besten chinesischen Schwarztees.
»White Downy Superior«
China, Provinz Guangxi
Dieser wertvolle Grüntee in Superior-Qualität besticht durch seine dezente und klare Aromatik. Er stammt aus der Provinz Guangxi und wird aus jungen, handgepflückten Teeblättern schonend hergestellt. Das wunderschön gearbeitete, zart gekräuselte und leicht flaumige Blatt zeigt viele weiße Spitzen und verleiht diesem Tee eine helle, klare Tassenfarbe. Das Aroma ist mild und leicht süßlich. Im Geschmack ist der China Lin Yun »White Downy Superior« ausgewogen und samtig, mit dezenten Noten von Frühlingsblüten. Guangxi ist eine autonome Region im Süden Chinas, die bekannt ist für ihre malerischen Karstlandschaften. Der Teeanbau in Guangxi hat eine lange Tradition, die sich in der hohen Qualität und den speziellen Verarbeitungstechniken der Tees widerspiegelt. Die Region ist zwar weniger bekannt als andere Tee-Anbaugebiete Chinas, wie Fujian oder Yunnan, produziert aber zunehmend hochwertig ausgearbeitete Tee-Raritäten, die von Kennern sehr geschätzt werden. Das in Guangxi vorherrschende Klima bietet ideale Bedingungen für den Teeanbau. Besonders in den höheren Lagen, wo der Lin Yun »White Downy Superior« angebaut wird, sind die Temperaturen gemäßigt, und es gibt ausreichend Niederschlag sowie Nebel, was die Entwicklung der Teeblätter positiv beeinflusst. Die Kombination aus fruchtbaren Böden, sauberem Wasser und einem milden Klima führt zu besonders aromatischen Tees, die durch ihre Reinheit und Frische überzeugen. Unser Lin Yun »White Downy Superior« ist ein gutes Beispiel für die hohe Kunst des Teeanbaus in Guangxi.
Grade 1
China, Provinz Zhejiang
Seinen Ursprung hat dieser seltene Spitzentee in der Provinz Zhejiang im Süden Chinas. Dort wächst er an steilen Hängen und wird daher noch heute sorgfältig von Hand geerntet und verarbeitet. Der frisch geerntete Tee wird in schier endlosen Wiederholungen immer wieder in wokähnlichen Pfannen erhitzt, mit den Händen gepresst und anschließend abgekühlt. Rund 8 Stunden dauert es, bis ein Kilogramm Lung Ching Tee fertig verarbeitet ist. Verschiedene Mythen und Geschichten ranken sich um die Herkunft seines außergewöhnlichen Namens – „Drachenbrunnentee“. Eine dieser Legenden besagt, dass der Tee rund um einen Brunnen, in dem ein Glück bringender Drache lebte, angebaut wurde. Dieser sorgte für häufigen Regen, sodass die Teepflanzen besonders gut gedeihen konnten. Aus Dankbarkeit gegenüber dem Drachen nannten die Bewohner den dort geernteten Tee „Drachenbrunnentee“. So entstand dieser besondere Name. Überzeugen Sie sich selbst und probieren Sie diesen wertvollen Tee. Er überzeugt mit seinem gleichmäßig flach gepressten Blatt, einem zarten, blumigen Aroma und mit milder Würze. Die feinen Teeblätter ergeben eine wunderbar gelb-orange leuchtende Tassenfarbe. Auch nach mehreren Aufgüssen zeigt der China Lung Ching noch sein volles Aroma.
Oolong Rarität
China, Provinz Fujian
Dieser Tee gilt zurecht als einzigartige Köstlichkeit, dessen Herstellungsverfahren ein über Generationen hinweg strenggehütetes Geheimnis gewesen ist. Das Blatt ist fein von Hand gerollt. Der China Milky Oolong verdankt seinen Namen der feinen Milchnote: Nach dem welken werden die olivgrünen Blätter kurz mit Milchwasserdampf erhitzt. Dieser Spitzenoolong erhält dadurch sein charakteristisches weiches Aroma und einen wunderbar frischen, leicht sahnigen Duft und Geschmack, ohne dass zusätzlich Aromastoffe beigefügt werden müssen. Seine gold-grüne Tasse hat ein cremig-weiches Flavour, was wir bisher noch bei keinem anderen Tee in dieser Art so schmecken durften. Zutaten: China Oolong, Milch wasserdampf.Ohne zugesetztes Aroma
„Große Rote Robe“ China, Provinz Fujian
Der Da Hong Pao zählt zu den berühmten Felsentees von Wuyi und wird im Norden von Fujian an den steilen Felshängen des Wuyi-Gebirges in einer Höhe von 600 Metern angebaut. Gepflückt wird diese außergewöhnliche Spezialität ausschließlich im Mai. Da Hong Pao ist ein kräftig ausgebauter, mittelstark fermentierter Oolong mit hohem Mineralgehalt und großer Tasse. Er wird in mehreren Durchgängen durch behutsame Röstung über Zedernholz getrocknet. Durch diese spezielle Art der Trocknung erhält der Tee ein besonderes, nuancenreiches Aroma, ohne dabei die schweren Röstaromen zu entwickeln, wie man sie beispielsweise von einem Lapsang Souchong kennt. Dieser Tee verspricht einen langanhaltenden, vielfältigen Genuss: Er entwickelt sich im Mund weich, mit komplexen Noten und subtilen Untertönen von Zedernholz und Kakao. In den weiteren Aufgüssen entfaltet Da Hong Pao einen süßlichen Charakter mit fruchtigen Aromen. Optisch weist dieser Oolong eine typisch offene, robuste Blattstruktur auf, das Blatt schimmert dunkelbraun mit lila Schattierungen. In der Übersetzung bedeutet Da Hong Pao „Große Rote Robe“. Der Name geht zurück auf eine Legende aus der Ming Dynastie, wonach der schwer erkrankte Magistrat von Chong'An nach Genuss dieses Tees gesundete und zum Zeichen für alle seinen roten Umhang um den Teebusch legte. Der Tee selbst gilt in China als historische Legende und ist als solche ein absolutes Muss für jeden Teeliebhaber! Unsere Empfehlung: Gießen Sie die Blätter bis zu siebenmal auf, um alle Geschmacksnuancen des Tees zu entdecken. Zutaten: China Oolong, Zedernholzrauch.
China, Provinz Jiangsu
Aus der Provinz Jiangsu kommt eine der berühmten seltenen Teesorten Chinas: der Pi Lo Chun, auch Bi Luo Chun oder Bi Lu Chun. Übersetzt bedeutet der Name soviel wie „Jadegrüne Schnecke des Frühlings“. Der Pi Lo Chun ist einer der zehn großen Tees Chinas und wird ausschließlich in Handarbeit hergestellt. Geerntet wird dieser Tee nur einmal im Jahr zu Frühlingsanfang zwischen Mitte März und Mitte April. Für diesen Tee werden nur die beiden oberen Blätter und die Knospe von Hand gepflückt. 60 000 bis 80 000 Blattknospen sind für die Herstellung eines Pfunds fertigen Pi Lo Chun-Tees nötig. Das verdunstende Wasser der vielen Seen dieser Region sorgt dafür, dass die in einer Höhe von 200 bis 300 Metern gelegenen Teegärten im Frühjahr mit Nebel bedeckt sind. Dadurch wächst der Tee langsam und entwickelt so seinen vollmundigen und langanhaltenden Charakter. Dass dieser Pi Lo Chun mit solch feinem Duft und frischen Aromen fasziniert, liegt unter anderem auch den vielen Pfirsich-, Pflaumen- und Aprikosenbäumen, die zwischen den Teesträuchern gepflanzt sind und deren Blütenduft von den Teeblättern teilweise aufgenommen werden. Auch optisch begeistert dieser Pi Lo Chun: das Blatt ist klein, gekräuselt und tippig, die Tasse jadegrün bis goldgelb und klar. Wir freuen uns, Ihnen diese Kostbarkeit in der vorliegenden Qualität anbieten zu können.
China, Provinz Anhui
Dieser China Tai Ping Hou Kui ist feinster Premium-Grüntee aus Taiping und er zählt zu den Top 10 Tees aus China. Diese ganz besondere Rarität wird aufgrund des anspruchsvollen Herstellungsverfahrens in nur sehr geringen Mengen und ausschließlich in sorgfältiger handarbeit gefertigt. Die Besonderheit des Tai Ping Hou Kui zeigt sich in seinem extravaganten Blatt: es ist lang und flach gearbeitet, sehr zart und von einem frischen Grün. Die fertigen Teeblätter sind im Vergleich zu anderen Grüntees ungewöhnlich groß; manche Teeblätter können bis zu 10 cm lang sein. Während die jungen Teeblätter austreiben, nehmen sie den Duft wildwachsender Orchideen auf, der sich im fertigen Tee wiederfindet und das Blatt wunderbar durften lässt. Die Teeblätter werden in den frühen Morgenstunden gepflückt, wobei nur ausgesuchte Blätter in den Korb kommen. Der Herstellungsprozess vom Welken, über das sich ständig wiederholende Pressen der einzelnen Blätter, bis hin zur Luft- und Sonnentrocknung ist aufwendig und erfordert sehr viel Fingerspitzengefühl sowie Fachkenntnis und Erfahrung. Dieser China Tai Ping Hou Kui wird auf einer Höhe von 400 bis 600 Metern angebaut und stammt aus der Frühjahrspflückung. Die Tasse zeigt sich hellgrün und seidig, der Geschmack ist anhaltend mit zarter Süße und leicht herben Noten. So extravagant das Blatt aussieht, so vielfältig ist das Aromenspiel, das sich durch mehrmalige Aufgüsse unterschiedlich enfaltet. Gießen Sie den China Tai Ping Hou Kui bis zu dreimal auf, um die komplexen Aromen und subtilen Geschmacksnuancen dieser Grüntee-Rarität zur Gänze zu entdecken. Zubereitungsempfehlung: Dieser Tee wird in China traditionell in einem Glas ohne Teesieb zubereitet, da das visuelle Erlebnis der sich elegant entfaltenden Blätter ein wesentlicher Teil der chinesischen Teekultur ist. Stellen Sie hierzu 3 bis 4 Gramm ganze Blätter (dies entspricht in etwa 3 bis 5 Teeblättern) aufrecht in ein hohes Teeglas oder eine Glasteeschale und füllen Sie das Gefäß mit heißem Wasser (ca. 75 - 85 °C) auf. Lassen Sie den Tee je nach Geschmack etwa 1 bis 3 Minuten ziehen. Für die nachfolgenden Aufgüsse verbleiben die Teeblätter im Glas, es wird lediglich frisches heißes Wasser nachgegossen. Der erste Aufguss ist meist am mildesten, während die späteren Aufgüsse oft intensiver und süßer werden. Selbstverständlich können Sie den Tai Ping Hou Kui auch in einer Glaskanne zubereiten. Geben Sie für 1 Liter etwa 15 Gramm Teeblätter direkt in die Glaskanne. Verwenden Sie einen feinen Teesieb oder das REON-Tüllensieb, um die Blätter beim Einschenken zurückzuhalten. Ziehzeit und Wassertemperatur sind identisch. Die Blattmenge und die Ziehzeit können abhänig von Ihren persönlichen Vorlieben oder der Wasserhärte variieren.
China, Provinz Fujian
Für diese perfekte Premium-Qualität werden hauptsächlich die jungen Blätter und die noch nicht vollständig geöffneten Knospen gepflückt, die kunstvoll zu einem langen, drahtigen Blatt verarbeitet werden. Der White Cui Min wird in Höhenlagen zwischen 500 und 1200 Metern angebaut. Diese Höhenlagen bieten ideale klimatische Bedingungen für den Teeanbau, da sie eine gute Luftzirkulation, ausreichend Sonneneinstrahlung und eine kühlere Temperatur bieten. Die Tasse entwickelt dadurch sanfte Aromen und einen weichen, leicht fruchtigen Geschmack. Der Weiße Tee White Cui Min wird nicht nur aufgrund seiner hohen Qualität besonders geschätzt, sondern auch wegen seines niedrigen Koffeingehalts.
China, Provinz Fujian
Ein besonderer Weißer Tee aus den Hochlagen der Taimu-Berge des Anbaugebietes Fujian. Die jährliche Gesamtproduktion dieses Tees ist sehr gering, geerntet wird nur im April. Für diesen exzellenten und hochwertigen Weißen Tee werden nur die beiden obersten jungen Blattspitzen und die zart flaumige Blattknospe gepflückt. Die Ernte und Verarbeitung erfolgt sehr sorgsam und ausschließlich in traditioneller Handarbeit. Der White Monkey entfaltet eine helle, samtig-weiche Tasse mit einem klaren, frischen Geschmack begleitet von einem leichten Honigduft.
China, Provinz Hubei
Dieser feine Grüntee aus Hubei mit klassischem China-Charakter zeigt ein dunkelgrünes, zartes Blatt mit Blattsprossen. Die helle, milde Tasse schmeckt aromatisch-rund mit einer leichten nussigen Note. Der China Xia Zhou Bi Feng ist ein grüner Blatt-Tee in Superiorqualität.
»White Bud«
China, Provinz Guangxi, Baise
Dieser China Yin Zhen Silver Needle wird auf rund 1000 Metern Höhe in Guangxi in der Region rund um Baise angebaut. Zur besten Erntezeit im März werden ausschließlich die reinen, mit feinen Härchen besetzten und noch ungeöffneten Blattknospen von Hand gepflückt. Für ein Kilogramm dieses Silver Needle Tees werden rund 40.000 Blattknospen benötigt. Die reinen Blattknospen müssen im richtigen Moment und zudem schonend gepflückt werden. Dies erfordert ein besonderes Geschick, weswegen diese Aufgabe nur von Pflückerinnen erledigt wird, die darauf spezialisiert sind. Die gepflückten Knospen trocknen anschließend, auf beschatteten Bambussieben ausgebreitet, an der Luft. Das samtige, saftig-frische Blatt präsentiert sich hell-silbrig-grün. Im Charakter ist dieser Yin Zhen Silver Needle weich und leicht mit etwas mineralischer Frische. Die zarten Knospen mit ihrem silbrig-weißen Flaum entfalten eine brillante Tasse mit betont fruchtigem Aroma. Ein Teemeister braucht langjährige Erfahrung, um solch einen duftigen weißen Tee, wie diesen China Yin Zhen Silver Needle, herzustellen. Der China Yin Zhen Silver Needle kann mehrmals aufgebrüht werden.
Kolumbien, La Cumbre, Valle del Cauca
Wer Kolumbien sagt, denkt in erster Linie an Kaffee – aber Tee? Dabei herrschen in den von Dschungel bedeckten Anden Kolumbiens durch konstante Niederschläge und fruchtbare Böden ideale Anbaubedingungen für hervorragende Tees! Die Gemeinde La Cumbre, in der im tropischen Westen Kolumbiens gelegen Region Valle del Cauca, baut auf einer Höhe von 1800 bis 2050 Metern ausdrucksstarke Tees an. Geerntet wird in den Monaten April und Mai ausschließlich in Handpflückung, auch die weitere Verarbeitung erfolgt in Handarbeit. Das kleine und fein gerollte, mehrfach gedrehte Blatt zeigt sich dünn, drahtig und schwarz. Die bernsteinfarbige Tasse präsentiert sich leuchtend klar. Im Charakter ist der Sweet Ruby kräftig, weich, mit leicht süßlichen Noten von Kakao und Rosinen. Der Sweet Ruby ist eine Rarität auf dem Teemarkt, von der nur sehr geringe Mengen verfügbar sind.
FTGFOP1 Second Flush
Indien, Ost Darjeeling
Diese Top-Qualität aus der besten Second Flush-Periode zeichnet sich aus durch ein besonders ebenmäßiges Blatt. Die Tasse ist duftig, aber dennoch gehaltvoll. Der aromatische und ausdrucksstarke Geschmack zeigt im Hintergrund leichte würzig-nussige Noten mit zarten Anklängen von Kakao. Dieser Tee ist ein 100% reiner Darjeeling und als solcher mit dem EU-Siegel „Geschützte geografische Angabe“ gekennzeichnet.
Taiwan, Provinz Nantou, handgerollt
Ein Jade-Oolong in Superiorqualität! Dieser schwach anfermentierte Tee aus der Mai-Pflückung wird nach überlieferter Tradition in Handarbeit gefertigt. Das klein und eng gerollte Blatt entfaltet ein vielschichtiges, fruchtiges Aroma mit einem einzigartigen, mild-süßlichen, jasminartigen Geschmack und zeigt eine leuchtend-gelbe, brillante Tasse. Der Formosa Dung Ti Jade-Oolong zählt historisch zu den großen Oolong-Tees Taiwans. Die an den Hängen des Dong Ding Berges (zu Deutsch etwa „Gefrorener Gipfel“) auf einer Höhe von 800 Metern wachsenden Teesträucher stammen ursprünglichen aus den Wuyi Bergen Chinas und finden hier am Dong Ding -Berg ideale klimatische Bedingungen. Der Formosa Dung Ti Jade-Oolong gilt als eine der besten Jade-Oolong-Raritäten.
TGFOP
Kericho, Ostafrika
Entdecken Sie eine bestechende Rarität aus den Höhenlagen Kenias. Der Kenia Milima TGFOP wird von Hand gepflückt und sorgfältig nach überlieferter Methode traditionell verarbeitet. Er ist besonders für seine komplexe und dennoch zugängliche Aromatik geschätzt, die auch Teeliebhaber mit höchsten Ansprüchen überzeugt. Dieser Kenia TGFOP stammt aus den Milima-Gärten, die auf 1.800 bis 2.000 Metern Höhe in der Region Kericho gelegen sind. Die besondere Lage der Plantagen und das milde, feuchte Klima der Region sorgen für ideale Wachstumsbedingungen und verleihen diesem Tee seinen einzigartigen Charakter. Das Blatt zeigt sich schwarz, etwas offener und mit leichtem Tipeinwurf. Im Geschmack zeichnet sich der Kenia Milima TGFOP durch ein vollmundiges Aroma mit subtilen Noten von Honig und Gewürzen aus. Die leuchtend kupferrote Tasse verspricht eine harmonische Balance aus kräftiger Würze und weicher Süße. Der Kenia Milima TGFOP wird gerne zum Nachmittagstee getrunken, er passt aber auch hervorragend zu einem leichten Frühstück.
OP1 Superior
Nyambene Hills, Ostafrika
Tees aus den Nyambene Hills gelten unter Teekennern als wahre Schätze. Mit dem Kenia Nyambene Hills erhalten Sie einen herausragenden Schwarztee aus dieser renommierten Teeanbauregion im östlichen Teil Kenias. Gelegen auf einer Höhe von 1.500 bis 1.950 Metern, ihren fruchtbaren Böden und einem gleichmäßigen, milden Klima, bieten die Nyambene Hills ideale Bedingungen für den Teeanbau. Diese optimalen Bedingungen und der dort typische rot-braune Lehmboden verleihen dem Kenia Nyambene Hills seine besondere Qualität und den einzigartigen Geschmack. Das lange Blatt ist gleichmäßig und sorgfältig gearbeitet; die zarten, eng gedrehten, goldenen Blattspitzen stechen sofort ins Auge und entfalten einen wunderbaren Duft. Der Kenia Nyambene Hills besticht durch seine reichhaltige, vollmundige Tasse mit einer tiefen, kupferroten Farbe. Sein Geschmack ist intensiv und kräftig, mit einem Hauch von malziger Süße und dezent geprägt von floralen Noten. Der ausgewogene Hochlandcharakter dieses Tees sorgt für einen lang anhaltenden, angenehmen Nachgeschmack mit leicht fruchtigen, zitronenartigen Aromen. Wenn Sie einen kräftigen Schwarztee mit einem Hauch von Eleganz schätzen, sei Ihnen dieser Kenia Nyambene Hills wärmstens empfohlen. Unser Tipp: Genießen Sie diese feine Tee-Rarität leicht gesüßt mit einem kleinen(!) Spritzer frischer Zitrone.