Grade 1 Superior
China, Provinz Jiangxi
Der Chun Mee gehört zu den besonderen Hochlandsorten. Der Name des Chun Mee leitet sich von der charakteristischen, leicht gebogenen Form des getrockneten Blattes ab und bedeutet „Die wertvolle Augenbraue“. Er ist in keiner Weise vergleichbar mit den einfachen handelsüblichen Gradierungen: sein feines und drahtiges Blatt schimmert dunkel blau-grün, die Infusion leuchtet gold-gelb und im Geschmack präsentiert sich der China Chun Mee ungewöhnlich kräftig und würzig, mit einer zarten, leicht frisch-fruchtigen Note. Angebaut wird dieser Chun Mee an der Grenze zu Anhui, in der Bergregion Da Zhang Shan der Provinz Jiangxi. Hier werden in 2000 Metern Höhe seit Jahrhunderten Teesträucher kultiviert, die Tees in höchster Qualität und Güte ergeben.
»Jadetau«
China, Provinz Hubei
Zwischen der östlichen Provinz Anhui und der westlichen Provinz Sichuan liegt das vielleicht bedeutendste Teeanbaugebiet Chinas: die Provinz Hubei, deren Teegeschichte bis in die Tang-Dynastie (618 - 907) zurückreicht. Aus der Provinz Hubei kommen Tees von legendärem Ruf. Auch dieser China En Shi Yu Lu, wegen seiner jadegrünen, brillanten und klaren Tassenfarbe auch „Jadetau“ genannt, stammt aus dieser Provinz und wird dort seit dem Jahr 2000 auf einer rund 700 Meter hoch gelegenen Teeplantage angebaut. Für den Teeanbau werden ausschließlich heimische Teepflanzen verwendet, die aus der Region Hubei stammen und die in traditioneller Handpflückung geerntet werden. Nur zwei Gründe, warum dieser Grüne Tee so selten und dadurch etwas ganz besonderes ist: Zum einen ist die Erntezeit auf Mitte April begrenzt. Die gesamte Herstellung des Tees, von der Ernte bis zum versandfertigen Produkt, findet in einem Zeitraum von nur einer Woche statt. Dadurch ist die verfügbare Teemenge sehr begrenzt und macht diesen Grüntee so zu einer echten Rarität. Zum anderen unterscheidet ihn der Trocknungsprozess von anderen Grüntees. Bei einer vergleichsweise geringen Temperatur von ca. 40 Grad Celsius wird der China En Shi Yu Lu nur langsam und äußerst schonend in fünf Stunden getrocknet. Dadurch erhält das fertige Blatt seine faszinierende tiefgrüne Farbe. Da das Blatt nur wenig gedreht wurde, konnte es seine lange Form beibehalten. Geschmacklich überzeugt diese Spezialität durch ein erfrischendes, feines und blumiges Aroma. Sie sollten diesen Superior-Tee unbedingt einmal selbst probieren. Dieser hochwertige Grüne Tee wird sowohl den Teekenner als auch den Grüntee-Einsteiger begeistern und Lust auf eine weitere Tasse machen.
China, Provinz Guzhang
Der Gu Zhang Mao Jian wächst im Tal des Guyangflusses im Distrikt Guzhang. Die Teegärten liegen auf sanften Hängen in einer Höhe von 400 bis 700 m verteilt. Das Klima ist warm mit diffusem Sonnenlicht. Die natürlichen Voraussetzungen sind günstig für den Anbau eines wertvollen Spitzentees dieser Güte. Die lange Geschichte der Teeproduktion in diesem Gebiet hat zu einer reichen Erfahrung der Bevölkerung in der Herstellung von Tee geführt und dazu beigetragen, dass der Gu Zhan Mao Jian zu den besten chinesischen Grüntees zählt. Der Gu Zhan Mao Jian ist auch deswegen berühmt, weil er an nur 10 Tagen im frühen Frühling geerntet wird. Die Teebüsche treiben zu dieser Zeit die ersten zarten Blätter und Blattknospen mit besonders frischem Aroma. Gepflückt wird ein Blatt und die Blattknospe, die nach der traditionellen Röstmethode aufbereitet werden. Sein leicht gekräuseltes Blatt mit weißen Blattspitzen macht ihn angenehm mild und zu einer wirklichen Rarität.
mit Osmanthusblüten
China, Provinz Guangxi
Eine duftende Spezialität aus der südchinesischen Provinz Guangxi. Für den China Guihua Osmanthus wird dieser grüne Tee mit den Blüten des Osmanthus-Baumes natürlich aromatisiert. Er hat einen lieblichen, süß-fruchtigen Charakter. Zutaten: China Grüntee, Osmanthusblüten.
China, Provinz Zhejiang, handgedreht, Grade 1
Der China Temple of Heaven ist ein handgedrehter Gunpowder mit einem schönen, sorgsam gerollten, gleichmäßigen Blatt. Angebaut wird er in Anji auf einer Höhe von 100 bis 200 Metern und stammt aus der besten Pflückperiode von Mitte April bis Anfang September. Die Tasse dieser Spitzenqualität zeigt einen olivgrünen, golden schimmernden Abguss. Der Charakter dieses besonders edlen China »Temple of Heaven« ist feinherb und vollmundig mit einer frischen Note.
China, Provinz Fujian
Der China Jasmin Chun Hao zählt zu den feinsten Jasmintees Chinas. Er gilt als so erlesen, dass er früher nur am chinesischen Kaiserhof getrunken werden durfte. Das länglich gedrehte, regelmäßig gearbeitete, drahtige Blatt des China Jasmin Chun Hao zeigt ein schönes dunkles Olivgrün. Einige leuchtende Blattspitzen und Spuren von Jasminblüten durchziehen diesen Premiumtee. Er entfaltet ein feines Aroma mit einem lieblichen, duftigen Charakter und einer leicht spritzig-herben Note. Die Teeblätter dieser Frühjahrsernte stammen von augesuchten Hochlandpflanzen aus der Region Xianyou, die auf einer Höhe von 600 bis 1000 Metern angebaut werden. Der China Jasmin Chun Hao wird nach dem Trocknen nach Guangxi, Hengxian verbracht, wo traditionell seit jeher Beduftungen mit frischen Jasminblüten durchgeführt werden. Für die Beduftung wird dem China Jasmin Chun Hao in sieben Veredelungsvorgängen frische Jasminblüten beigemischt. Nach jedem Durchgang werden die verwelkten Blüten ausgesiebt und mit frischen Jasminblüten ersetzt. Während die Jasminblüten langsam verwelken, geben sie ihren feinen Duft an den Tee ab. Im letzten Arbeitsschritt werden dann auch noch die restlichen Jasminblüten nahezu vollständig von Hand aussortiert. Zutaten: China Grüntee, Jasminblüten.
»White Downy Superior«
China, Provinz Guangxi
Dieser wertvolle Grüntee in Superior-Qualität besticht durch seine dezente und klare Aromatik. Er stammt aus der Provinz Guangxi und wird aus jungen, handgepflückten Teeblättern schonend hergestellt. Das wunderschön gearbeitete, zart gekräuselte und leicht flaumige Blatt zeigt viele weiße Spitzen und verleiht diesem Tee eine helle, klare Tassenfarbe. Das Aroma ist mild und leicht süßlich. Im Geschmack ist der China Lin Yun »White Downy Superior« ausgewogen und samtig, mit dezenten Noten von Frühlingsblüten. Guangxi ist eine autonome Region im Süden Chinas, die bekannt ist für ihre malerischen Karstlandschaften. Der Teeanbau in Guangxi hat eine lange Tradition, die sich in der hohen Qualität und den speziellen Verarbeitungstechniken der Tees widerspiegelt. Die Region ist zwar weniger bekannt als andere Tee-Anbaugebiete Chinas, wie Fujian oder Yunnan, produziert aber zunehmend hochwertig ausgearbeitete Tee-Raritäten, die von Kennern sehr geschätzt werden. Das in Guangxi vorherrschende Klima bietet ideale Bedingungen für den Teeanbau. Besonders in den höheren Lagen, wo der Lin Yun »White Downy Superior« angebaut wird, sind die Temperaturen gemäßigt, und es gibt ausreichend Niederschlag sowie Nebel, was die Entwicklung der Teeblätter positiv beeinflusst. Die Kombination aus fruchtbaren Böden, sauberem Wasser und einem milden Klima führt zu besonders aromatischen Tees, die durch ihre Reinheit und Frische überzeugen. Unser Lin Yun »White Downy Superior« ist ein gutes Beispiel für die hohe Kunst des Teeanbaus in Guangxi.
Grade 1
China, Provinz Zhejiang
Seinen Ursprung hat dieser seltene Spitzentee in der Provinz Zhejiang im Süden Chinas. Dort wächst er an steilen Hängen und wird daher noch heute sorgfältig von Hand geerntet und verarbeitet. Der frisch geerntete Tee wird in schier endlosen Wiederholungen immer wieder in wokähnlichen Pfannen erhitzt, mit den Händen gepresst und anschließend abgekühlt. Rund 8 Stunden dauert es, bis ein Kilogramm Lung Ching Tee fertig verarbeitet ist. Verschiedene Mythen und Geschichten ranken sich um die Herkunft seines außergewöhnlichen Namens – „Drachenbrunnentee“. Eine dieser Legenden besagt, dass der Tee rund um einen Brunnen, in dem ein Glück bringender Drache lebte, angebaut wurde. Dieser sorgte für häufigen Regen, sodass die Teepflanzen besonders gut gedeihen konnten. Aus Dankbarkeit gegenüber dem Drachen nannten die Bewohner den dort geernteten Tee „Drachenbrunnentee“. So entstand dieser besondere Name. Überzeugen Sie sich selbst und probieren Sie diesen wertvollen Tee. Er überzeugt mit seinem gleichmäßig flach gepressten Blatt, einem zarten, blumigen Aroma und mit milder Würze. Die feinen Teeblätter ergeben eine wunderbar gelb-orange leuchtende Tassenfarbe. Auch nach mehreren Aufgüssen zeigt der China Lung Ching noch sein volles Aroma.
China, Provinz Jiangsu
Aus der Provinz Jiangsu kommt eine der berühmten seltenen Teesorten Chinas: der Pi Lo Chun, auch Bi Luo Chun oder Bi Lu Chun. Übersetzt bedeutet der Name soviel wie „Jadegrüne Schnecke des Frühlings“. Der Pi Lo Chun ist einer der zehn großen Tees Chinas und wird ausschließlich in Handarbeit hergestellt. Geerntet wird dieser Tee nur einmal im Jahr zu Frühlingsanfang zwischen Mitte März und Mitte April. Für diesen Tee werden nur die beiden oberen Blätter und die Knospe von Hand gepflückt. 60 000 bis 80 000 Blattknospen sind für die Herstellung eines Pfunds fertigen Pi Lo Chun-Tees nötig. Das verdunstende Wasser der vielen Seen dieser Region sorgt dafür, dass die in einer Höhe von 200 bis 300 Metern gelegenen Teegärten im Frühjahr mit Nebel bedeckt sind. Dadurch wächst der Tee langsam und entwickelt so seinen vollmundigen und langanhaltenden Charakter. Dass dieser Pi Lo Chun mit solch feinem Duft und frischen Aromen fasziniert, liegt unter anderem auch den vielen Pfirsich-, Pflaumen- und Aprikosenbäumen, die zwischen den Teesträuchern gepflanzt sind und deren Blütenduft von den Teeblättern teilweise aufgenommen werden. Auch optisch begeistert dieser Pi Lo Chun: das Blatt ist klein, gekräuselt und tippig, die Tasse jadegrün bis goldgelb und klar. Wir freuen uns, Ihnen diese Kostbarkeit in der vorliegenden Qualität anbieten zu können.
China, Provinz Zheijang
Ein schön ausgebauter China-Sencha, der nach der in Japan üblichen Verarbeitung produziert wurde. Hierzu wird die Fermentation der Teeblätter durch die Dampf- bzw. Steaming- Methode gestoppt, bevor die Teeblätter vor dem Trocknen flach gepresst werden. Dadurch erhält dieser Tee seine typische Blattform sowie hellgrüne Blattfarbe und besticht durch eine hellgelbe Tasse mit einem zarten, frischen Aroma. Dieser China Sencha eigent sich wegen seines hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses bestens für Grüntee-Einsteiger, die sich zuerst an die anspruchsvolleren japanischen Grüntees herantasten möchten.
China, Provinz Anhui
Dieser China Tai Ping Hou Kui ist feinster Premium-Grüntee aus Taiping und er zählt zu den Top 10 Tees aus China. Diese ganz besondere Rarität wird aufgrund des anspruchsvollen Herstellungsverfahrens in nur sehr geringen Mengen und ausschließlich in sorgfältiger handarbeit gefertigt. Die Besonderheit des Tai Ping Hou Kui zeigt sich in seinem extravaganten Blatt: es ist lang und flach gearbeitet, sehr zart und von einem frischen Grün. Die fertigen Teeblätter sind im Vergleich zu anderen Grüntees ungewöhnlich groß; manche Teeblätter können bis zu 10 cm lang sein. Während die jungen Teeblätter austreiben, nehmen sie den Duft wildwachsender Orchideen auf, der sich im fertigen Tee wiederfindet und das Blatt wunderbar durften lässt. Die Teeblätter werden in den frühen Morgenstunden gepflückt, wobei nur ausgesuchte Blätter in den Korb kommen. Der Herstellungsprozess vom Welken, über das sich ständig wiederholende Pressen der einzelnen Blätter, bis hin zur Luft- und Sonnentrocknung ist aufwendig und erfordert sehr viel Fingerspitzengefühl sowie Fachkenntnis und Erfahrung. Dieser China Tai Ping Hou Kui wird auf einer Höhe von 400 bis 600 Metern angebaut und stammt aus der Frühjahrspflückung. Die Tasse zeigt sich hellgrün und seidig, der Geschmack ist anhaltend mit zarter Süße und leicht herben Noten. So extravagant das Blatt aussieht, so vielfältig ist das Aromenspiel, das sich durch mehrmalige Aufgüsse unterschiedlich enfaltet. Gießen Sie den China Tai Ping Hou Kui bis zu dreimal auf, um die komplexen Aromen und subtilen Geschmacksnuancen dieser Grüntee-Rarität zur Gänze zu entdecken. Zubereitungsempfehlung: Dieser Tee wird in China traditionell in einem Glas ohne Teesieb zubereitet, da das visuelle Erlebnis der sich elegant entfaltenden Blätter ein wesentlicher Teil der chinesischen Teekultur ist. Stellen Sie hierzu 3 bis 4 Gramm ganze Blätter (dies entspricht in etwa 3 bis 5 Teeblättern) aufrecht in ein hohes Teeglas oder eine Glasteeschale und füllen Sie das Gefäß mit heißem Wasser (ca. 75 - 85 °C) auf. Lassen Sie den Tee je nach Geschmack etwa 1 bis 3 Minuten ziehen. Für die nachfolgenden Aufgüsse verbleiben die Teeblätter im Glas, es wird lediglich frisches heißes Wasser nachgegossen. Der erste Aufguss ist meist am mildesten, während die späteren Aufgüsse oft intensiver und süßer werden. Selbstverständlich können Sie den Tai Ping Hou Kui auch in einer Glaskanne zubereiten. Geben Sie für 1 Liter etwa 15 Gramm Teeblätter direkt in die Glaskanne. Verwenden Sie einen feinen Teesieb oder das REON-Tüllensieb, um die Blätter beim Einschenken zurückzuhalten. Ziehzeit und Wassertemperatur sind identisch. Die Blattmenge und die Ziehzeit können abhänig von Ihren persönlichen Vorlieben oder der Wasserhärte variieren.
China, Provinz Hubei
Dieser feine Grüntee aus Hubei mit klassischem China-Charakter zeigt ein dunkelgrünes, zartes Blatt mit Blattsprossen. Die helle, milde Tasse schmeckt aromatisch-rund mit einer leichten nussigen Note. Der China Xia Zhou Bi Feng ist ein grüner Blatt-Tee in Superiorqualität.
China, Provinz Anhui
„Hyson“ leitet sich vermutlich vom kantonesischen Begriff „Hei-ch'un“ ab und bedeutet in der Übersetzung soviel wie „Blühender Frühling“. Der China Young Hyson ist ein traditionsreicher China-Tee mit einem kleinen, hart gedrehten Blatt. Er ist aromatisch im Geschmack, spritzig und mit feinherber Note.
China Gunpowder mit Marokkanischer Nanaminze
Feinster chinesischer Gunpowder wird mit minzig-süßer und erfrischender Nana-Minze kombiniert. Genießen Sie das würzige und erfrischende Aroma dieses Gunpowder-Minze. Eine traditionelle Mischung, wie sie sehr gerne in Nordafrika – mit viel Zucker – getrunken wird. Zutaten: 80% China Gunpowder, 20% Nanaminze.