GFBOP Second Flush
Der Assam Bazaloni ist ein kräftiger, typischer Second Flush Assam aus bester Erntezeit. Hocharomatisch und ausgewogen im Geschmack wird er auch nach längerer Ziehzeit nicht bitter. Ein eleganter Broken Tee mit vielen goldenen Tips. Der Bazaloni-Teegarten erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1.000 Hektar und ist ein für seine hohe Qualität bekannter Teegarten. Er liegt im Bezirk Sonitpur am Ufer des Brahmaputra und ist einer der ältesten und renommiertesten Teegärten in Assam. Das Klima und die Bodenbeschaffenheit in dieser Region sind ideal für den Anbau von Tee und tragen zur Entwicklung des charakteristischen Geschmacks von Assam-Tee bei.
TGFOP
Dieser Assam Dirial ist ein angenehm weicher, aber dennoch vollmundiger Assam mit der typischen malzigen Würze. Die Tasse ist mittelkräftig und die Infusion zeigt eine klare goldbraune Färbung. Die Teeplantage Dirial ist ein kleinerer Teegarten im Destrikt Dibrugarh im Tal des Brahmaputra. Die Tees, die dort produziert werden, zeugen von großem handwerklichen Können. Und dies sieht man unserem Assam Dirial auch an: Das lange. drahtige Blatt ist sorgfältig gearbeitet und besitzt einen ausgewogenen Anteil an goldenen Tips.
GTGFOP1
Der Assam Halmari ist fast ausschließlich von goldenen Tips durchzogen, die diesem Tee ein besonders attraktives Aussehen geben. Dadurch präsentiert sich dieser außergewöhnliche Assam mit einer zarten, feinherben und malzig-wohligen Eleganz. Das Aroma, das von der kupferroten Tasse ausströmt, zieht jeden Assam Genießer in seinen Bann. Ein Premium-Assam, der zurecht die Auszeichnung „Superior“ verdient.
BOP
Ein Assam CTC mit einer sehr kräftigen, dunklen und malzigen Tasse und dem typischen kugeligen Broken-Blattgrad. Er schmeckt besonders köstlich nach Ostfriesenart mit Sahne und Kandis oder, da diese Tees in England bevorzugt werden, auch auf die britische Weise mit Milch und Zucker. Der Assam CTC nimmt nach dem überbrühen sehr schnell die typische dunkle Farbe an und entwickelt sein volles, kräftiges Aroma. CTC (Crush, Tear and Curl, engl. für zerbrechen, zerreißen und rollen) ist ein altes, traditionelles Verfahren bei der Teeherstellung, bei dem nach dem Welken die Blätter mit einer Dornenwalze aufgebrochen, maschinell zerkleinert und evtl. zu kleinen Kügelchen gerollt werden, bevor der Tee oxidiert. Wichtig zu wissen: Durch das CTC-Verfahren entsteht eine offene Blattstruktur, wodurch der Tee sehr schnell nachbittert, wenn er längere Zeit steht. Dieser Effekt wird noch verstärkt, wenn der Tee auf einem Stövchen warmgehalten wird. Sie sollten also jeweils nur kleine Mengen aufbrühen und lieber öfter frischen Tee nachbrühen. Übrigens: Der Assam Hatimara für all diejenigen interessant, die von Kaffee auf Tee umsteigen wollen!
TGFOP
Der Assam Maijan »Golden Black« besticht durch seine drahtige Optik. Die Tips, die das Blatt mit goldenen Spitzen übersäen, bieten ein perfektes Gleichgewicht zwischen süßem, malzigem Aroma und einer kräftigen, reichhaltigen Tasse. Der Teegarten Maijan liegt am Fuße des indischen Himalaya an den Ufern des Brahmaputra. Dadurch profitiert er von besten Bodenbedingungen und einer üppigen Wasserversorgung. Maijan ist bekannt für die Produktion der weltweit besten Golden Tippy-Tees. Die seltenen, ausgewählten Teepflanzen, von denen einige mehr als 50 Jahre alt sind, werden morgens, noch bevor sie sich in der Hitze der Sonne entfalten, bepflückt. Der Assam Maijan Golden Black ist zu Recht ein absoluter Goldspitzen-Klassiker.
FTGFOP1 Second Flush
»Golden Tippy«
Eine wohl ausbalancierte, dichte und ausdrucksstarke Premium-Qualität aus der Region Dibrugarh. Das Blatt zeigt sich drahtig-fein in leuchtendem schwarz mit vielen goldenen Tips. Die klare Tasse in dunklem Kupferrot entwickelt ein charaktervolles, harmonisches Aroma, dem ein leichter fruchtiger Duft mitschwingt, der entfernt an schwarze Holunderbeeren erinnert. Ihren einzigartigen Charakter verdankt diese Assam-Rarität dem Boden, auf dem die Teepflanze wächst: Der Brahmaputra spült immer wieder große Mengen sandigen Lehms aus den Bergen Tibets an die südlichen Uferbänke. Auf diesem besonderen Boden wurde 1876 auf einer Höhe von 108 Metern der Teegarten Mokalbari gegründet.
TGFOP1
Im Geschmack ist der Assam Satrupa vollmundig und kraftvoll, aber dennoch nicht zu kräftig. Die eleganten malzigen Noten und die feine Würze runden diesen Qualitäts-Assam harmonisch ab. Die Tasse zeigt eine ausdurcksstarke, leuchtende Bernsteinfarbe. Der Teegarten Satrupa wurde Ende der 70er Jahre gegründet. Er liegt in der nordöstlichen Region Tinsukia nahe an der Grenze zu Burma in einer Höhe von 150 Metern. Auf reichhaltigem, lehmigen Boden baut der Teegarten Satrupa seit 2013 nach biodynamischen Prinzipien besonders aromatische Teepflanzen an.
FTGFOP1 Second Flush (cl, spl.)
Unser schönster Assam aus der Second Flush-Periode. Der Teegarten Towkok im Sibsagar-Gebiet pflanzte als eine der ersten Plantagen Assamica-Sträucher in herausragender Qualität. Dieser Superior-Assam besticht durch seinen hohen Anteil an Goldtips und seinen mild-fruchtigen, würzigen und hocharomatischen Geschmack. Während der Ernte wird auf eine besonders behutsame und ausgewählte Pflückung (spl=special carefully selected) geachtet. Zudem werden nur spezielle Pflanzen, sogenannte Clonals (cl), geerntet. Diese Teepflanzen sind Klone der besten Qualitäten.