GFBOP Second Flush
Der Assam Bazaloni ist ein kräftiger, typischer Second Flush Assam aus bester Erntezeit. Hocharomatisch und ausgewogen im Geschmack wird er auch nach längerer Ziehzeit nicht bitter. Ein eleganter Broken Tee mit vielen goldenen Tips. Der Bazaloni-Teegarten erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1.000 Hektar und ist ein für seine hohe Qualität bekannter Teegarten. Er liegt im Bezirk Sonitpur am Ufer des Brahmaputra und ist einer der ältesten und renommiertesten Teegärten in Assam. Das Klima und die Bodenbeschaffenheit in dieser Region sind ideal für den Anbau von Tee und tragen zur Entwicklung des charakteristischen Geschmacks von Assam-Tee bei.
TGFOP
Dieser Assam Dirial ist ein angenehm weicher, aber dennoch vollmundiger Assam mit der typischen malzigen Würze. Die Tasse ist mittelkräftig und die Infusion zeigt eine klare goldbraune Färbung. Die Teeplantage Dirial ist ein kleinerer Teegarten im Destrikt Dibrugarh im Tal des Brahmaputra. Die Tees, die dort produziert werden, zeugen von großem handwerklichen Können. Und dies sieht man unserem Assam Dirial auch an: Das lange. drahtige Blatt ist sorgfältig gearbeitet und besitzt einen ausgewogenen Anteil an goldenen Tips.
GTGFOP1
Der Assam Halmari ist fast ausschließlich von goldenen Tips durchzogen, die diesem Tee ein besonders attraktives Aussehen geben. Dadurch präsentiert sich dieser außergewöhnliche Assam mit einer zarten, feinherben und angenehm malziger Eleganz. Das Aroma, das von der kupferroten Tasse ausströmt, zieht jeden Assam Genießer in seinen Bann. Ein Premium-Assam, der zurecht die Auszeichnung „Superior“ verdient.
BOP
Ein Assam CTC mit einer sehr kräftigen, dunklen und malzigen Tasse und dem typischen kugeligen Broken-Blattgrad. Er schmeckt besonders köstlich nach Ostfriesenart mit Sahne und Kandis oder, da diese Tees in England bevorzugt werden, auch auf die britische Weise mit Milch und Zucker. Der Assam CTC nimmt nach dem überbrühen sehr schnell die typische dunkle Farbe an und entwickelt sein volles, kräftiges Aroma. CTC (Crush, Tear and Curl, engl. für zerbrechen, zerreißen und rollen) ist ein altes, traditionelles Verfahren bei der Teeherstellung, bei dem nach dem Welken die Blätter mit einer Dornenwalze aufgebrochen, maschinell zerkleinert und evtl. zu kleinen Kügelchen gerollt werden, bevor der Tee oxidiert. Wichtig zu wissen: Durch das CTC-Verfahren entsteht eine offene Blattstruktur, wodurch der Tee sehr schnell nachbittert, wenn er längere Zeit steht. Dieser Effekt wird noch verstärkt, wenn der Tee auf einem Stövchen warmgehalten wird. Sie sollten also jeweils nur kleine Mengen aufbrühen und lieber öfter frischen Tee nachbrühen. Übrigens: Der Assam Hatimara für all diejenigen interessant, die von Kaffee auf Tee umsteigen wollen!
TGFOP
Der Assam Maijan »Golden Black« besticht durch seine drahtige Optik. Die Tips, die das Blatt mit goldenen Spitzen übersäen, bieten ein perfektes Gleichgewicht zwischen süßem, malzigem Aroma und einer kräftigen, reichhaltigen Tasse. Der Teegarten Maijan liegt am Fuße des indischen Himalaya an den Ufern des Brahmaputra. Dadurch profitiert er von besten Bodenbedingungen und einer üppigen Wasserversorgung. Maijan ist bekannt für die Produktion der weltweit besten Golden Tippy-Tees. Die seltenen, ausgewählten Teepflanzen, von denen einige mehr als 50 Jahre alt sind, werden morgens, noch bevor sie sich in der Hitze der Sonne entfalten, bepflückt. Der Assam Maijan Golden Black ist zu Recht ein absoluter Goldspitzen-Klassiker.
FTGFOP1 Second Flush
»Golden Tippy«
Eine wohl ausbalancierte, dichte und ausdrucksstarke Premium-Qualität aus der Region Dibrugarh. Das Blatt zeigt sich drahtig-fein in leuchtendem schwarz mit vielen goldenen Tips. Die klare Tasse in dunklem Kupferrot entwickelt ein charaktervolles, harmonisches Aroma, dem ein leichter fruchtiger Duft mitschwingt, der entfernt an schwarze Holunderbeeren erinnert. Ihren einzigartigen Charakter verdankt diese Assam-Rarität dem Boden, auf dem die Teepflanze wächst: Der Brahmaputra spült immer wieder große Mengen sandigen Lehms aus den Bergen Tibets an die südlichen Uferbänke. Auf diesem besonderen Boden wurde 1876 auf einer Höhe von 108 Metern der Teegarten Mokalbari gegründet.
TGFOP1
Im Geschmack ist der Assam Satrupa vollmundig und kraftvoll, aber dennoch nicht zu kräftig. Die eleganten malzigen Noten und die feine Würze runden diesen Qualitäts-Assam harmonisch ab. Die Tasse zeigt eine ausdurcksstarke, leuchtende Bernsteinfarbe. Der Teegarten Satrupa wurde Ende der 70er Jahre gegründet. Er liegt in der nordöstlichen Region Tinsukia nahe an der Grenze zu Burma in einer Höhe von 150 Metern. Auf reichhaltigem, lehmigen Boden baut der Teegarten Satrupa seit 2013 nach biodynamischen Prinzipien besonders aromatische Teepflanzen an.
FTGFOP1 Second Flush (cl, spl.)
Unser schönster Assam aus der Second Flush-Periode. Der Teegarten Towkok im Sibsagar-Gebiet pflanzte als eine der ersten Plantagen Assamica-Sträucher in herausragender Qualität. Dieser Superior-Assam besticht durch seinen hohen Anteil an Goldtips und seinen mild-fruchtigen, würzigen und hocharomatischen Geschmack. Während der Ernte wird auf eine besonders behutsame und ausgewählte Pflückung (spl=special carefully selected) geachtet. Zudem werden nur spezielle Pflanzen, sogenannte Clonals (cl), geerntet. Diese Teepflanzen sind Klone der besten Qualitäten.
FBOP Highgrown
Sri Lanka, Provinz Uva
Ein Broken der besten Erntezeit aus den Uva Highlands. Er ist würzig-spritzig und rassig-fruchtig im Geschmack. Das grob gebrochene Blatt beeindruckt durch eine tiefe braunschwarze Färbung. Die gehaltvolle rotbraune Tasse zeigt sich hocharomatisch und ausdrucksstark.
FBOPF SP
Sri Lanka, Distrikt Kandy
Ein sorgsam verarbeiteter Tee, dessen feines, drahtiges und ebenmäßig schwarzes Blatt von vielen silbrigen Tips durchzogen ist. Der Ceylon Koppakanda Silver Kandy begeistert durch seine mild-würzigen und wunderbar weichen, leicht fruchtigen Aromen. Die duftige, vollmundige Tasse zeigt eine intensive rötlich-braune kastanienfarbe. Diese Tee-Spezialität aus dem Kandy-Distrikt wird auf einer Höhe von 600 - 1200 Metern kultiviert und das ganze Jahr über geerntet. Die Region Kandy liegt im zentralen Hochland Sri Lankas und war das erste Gebiet des Inselstaates, in dem Tee angebaut wurde.
FBOPF Extra Superior
Sri Lanka, Distrikt Ratnapura
Eine einzigartige Ceylon-Rarität aus dem Ratnapura Distrikt. Der Teegarten New Vithanakande, auf einem Berg inmitten von Wäldern gelegen, produziert von diesem Tee nur geringe Mengen; umso mehr freut es uns, Ihnen diese rare Teespezialität anbieten zu können. Die eleganten, fein und eng gerollten Blätter mit vielen goldenen Blattspitzen verleihen diesem außergewöhnlichen Tee eine exklusive Optik. Im Geschmack entfaltet er eine angenehme, aromatische Würze, das Aroma ist vollmundig mit subtilen Noten von Malz und einem Hauch von Frucht. Ein Ceylon Tee, der das Prädikat „Extra Superior“ zurecht verdient!
Orange Pekoe Highgrown
Sri Lanka, Distrikt Nuwara Eliya
Ein sehr aromatischer, feiner, kaum nachbitternder Tee aus bester Ernte. Dieser Ceylon besitzt ein langes, drahtiges Blatt und besticht durch seine außergewöhnlich spritzige und hocharomatische Tasse. Der Ceylon Nuware Eliya wächst im gleichnamigen Distrikt, was zu Deutsch in etwa „Über den Wolken schwebend“ bedeutet, auf einer Höhe von rund 1900 Metern. Die hier gelegenen Teegärten sind die höchstgelegenen des Landes. Ein Großteil der Tees wächst in Nuwara Eliya an steilen Hängen und ist bekannt für den einzigartigen Highgrown-Charakter seiner Tees.
Orange Pekoe Highgrown
Sri Lanka, Distrikt Dimbula
Ein ausgesprochen aromatischer Ceylon Highgrown Tee aus dem Distrikt Dimbula, eine der ältesten Anbaugebiete Sri Lankas. Unser Ceylon Pettiagalla Orange Pekoe Highgrown stammt aus der besten Erntezeit Januar/Februar. Typisch für den Ceylon Pettiagalla ist sein ausgeprägter Charakter: ein Tee, der in der Tasse eine leuchtend kupferrote Färbung aufweist. Er besitzt einen kräftigen, würzigen Geschmack mit einer zarten Malzigkeit. Das lange, drahtige Blatt verleiht dem Ceylon Pettiagalla ein exklusives Aussehen. Die Teeplantage Pettiagalla kann auf eine lange Tradition und viel Erfahrung in der Teeherstellung zurückgreifen; seit 1880 wird im Pettiagalla Estate bereits Tee produziert. Die Tees von Pettiagalla dürfen sich alle mit dem Prädikat „Highgrown“ auszeichnen, da das Anbaugebiet auf einer Höhe von Rund 1290 Metern liegt.
OP entkoffeiniert
Sri Lanka, Distrikt Ratnapura
Wenn Sie einen Schwarztee bevorzugen, der kein oder wenig Koffein enthält, ist dieser Ceylon Ruhuna eine hocharomatische Alternative, der auch noch spät als Abendtee genossen werden kann: Auf schonende Weise wurde diesem Ceylon-Tee mit Hilfe des CO² Verfahrens der Hauptteil des Koffeins entzogen. So behält er den typischen Charakter und das einzigartige Aroma eines Tees aus der Ruhuna-Region. Die Tees der Region Ruhuna werden als "low-grown" bezeichnet, da sie in einer Höhe von nicht mehr als 600 Metern angebaut werden. Die Teeplantagen umfassen weite Teilgebiete von den Küstenebenen bis zum südlichen Rand des Sinharaja-Regenwaldes. Der Boden, in Verbindung mit der geringen Höhe der Anbauflächen bewirkt, dass die Teesträucher schnell wachsen und lange, schöne Blätter hervorbringen. Geerntet wird das ganze Jahr über. Die in Ruhuna produzierten schwarzen Tees mit ihrem vollmundigen und unverwechselbaren Aromen gelten als eine einzigartige Spezialität: Das sorgfältig gearbeitete schwarzbraune Blatt entwickelt einen fruchtig-würzigen Charakter mit leichter Süße. Die exklusive Tasse präsentiert sich in einem satten kupfergold.
GFOP
China, Provinz Yunnan
Ein Spitzentee mit langem, gedrehtem Blatt und vielen goldgelben Blattknospen. Angebaut wird er in der Region um Pu'er der Provinz Yunnan auf einer Höhe von rund 1400 Metern. Die Ernte dieses Golden Yunnan beschränkt sich von MItte März bis Mitte September. Die Tasse fasziniert durch eine leuchtende, klare Bernsteinfarbe. Im Charaker ist dieser hocharomatische Golden Yunnan samtweich mit floral-würzigen Noten und leicht malziger Süße. Eine außergewöhnliche Superior-Rarität.
Grade B
China, Provinz Anhui
Der China Keemun Hao Ya ist eine Rarität in Superior-Qualität. Er entfaltet eine milde, blumige Tasse mit dem ihm typischen, leicht nussigen Aroma. Dieser China Keemun ist von Natur aus besonders arm an Koffein und Gerbstoffen. Keemun-Tees werden in der ostchinesischen Provinz Anhui produziert und gelten als die besten chinesischen Schwarztees.
Super Fine Grade
China, Provinz Yunnan
Pu-Erh-Tee (auch „Roter Tee“) ist eine chinesische Spezialität, die seit über 800 Jahren hergestellt wird. Er stammt aus der Provinz Yunnan und gilt dort als „segensreiches Getränk“. Pu-Erh-Tee wird von einer Qingmao genannten Unterart des Teestrauchs (Camellia sinensis) gewonnen. Der Qingmao wird größer als die normale Camellia-Sinensis-Pflanze und gilt als eine der Ursprungsformen des Tees. Das Besondere am Pu-Erh-Tee ist seine Herstellung: an seiner Fermentierung sind eine Vielzahl von Bakterien und Pilzkulturen beteiligt. Der Fermentierungsprozess kann bei manchen Sorten Jahre dauern. Zum Reifen wird dieser Pu-Erh in kühlen Erdhöhlen einige Zeit gelagert. Im Gegensatz zu den Grüntess und normalen schwarzen Tees gewinnt der Pu-Erh-Tee durch Alterung, wie ein guter Rotwein auch, an Qualität und Geschmack. All diese Komponenten führen bei diesem Pu-Erh zu einem intensiven erdigen, eigenständigen Geschmack, mit einer rötlichen, sehr dunklen Farbe in der Tasse. Zubereitung: Das Wichtigste zu allererst: Teeblätter waschen! Die Blätter des Pu-Erh-Tee werden traditionell vor der Zubereitung zuerst „gewaschen“. Dafür wird die benötigte Menge an Teeblättern (auf 1 Liter Wasser nehmen Sie ca. 10 Gramm Pu-Erh) mit ca. ¼ Liter heißem Wasser kurz überbrüht und gleich wieder abgeschüttet. Die Teekanne vor dem Aufgießen immer gut mit heißem Wasser vorwärmen. Die gewaschenen Teeblätter werden mit 90°C bis 95°C heißem Wasser überbrüht. Die Pu-Erh Teeblätter ca. 3 bis 5 Minuten ziehen lassen. Der Pu-Erh-Tee kann mehrmals aufgebrüht werden (2 bis 4 mal), er sollte dabei aber nicht austrocknen.
Orange Pekoe
China, Provinz Sichuan
Dieser edle und elegante Schwarztee stammt aus der südwestchinesischen Provinz Sichuan, einer traditionsreichen Teeregion mit einem milden, feuchten Klima und fruchtbaren Böden. Die hügeligen Teegärten liegen auf einer Höhe zwischen 800 und 1.500 Metern. In diesen mittleren Höhenlagen können die Teepflanzen unter idealen Bedingungen langsam wachsen, wodurch der Tee seine feinen, ausgewogenen Aromen entwickelt. Der China Szechwan überzeugt mit einem weichen, vollmundigen Charakter. Sein Aroma ist fein-würzig mit sanften, leicht malzigen Noten. Am Gaumen zeigt sich ein harmonisches Zusammenspiel aus milder Süße und einer dezenten, eleganten Herbe. Die aufgegossene Tasse schimmert in einem warmen, rotbraunen Farbton. Das leicht gedrehte Blatt ist gleichmäßig gearbeitet, mittellang und drahtig, mit einigen wenigen goldenen Tips. Die tiefbraunen bis kupferfarbenen Nuancen zeugen von der sorgfältigen Verarbeitung und der hohen Qualität dieses exquisiten Tees. Unsere Empfehlung: Genießen Sie diesen besonderen Schwarztee mit einem Hauch Milch, um das elegante Geschmacksprofil dieses Tees sanft abzurunden.
Rauchtee China, Provinz Fujian
Dieser Tarry Lapsang Souchong (auch Lapsang Suchong oder Zhengshan Xiao Zhong) ist ein großblättriger China-Tee aus dem Wuyi-Gebirge, der über harzreichem Holz, vorzugsweise Pinienholz, schonend geräuchert wird. Dadurch erhält der Tee ein besonderes Aroma mit einer kräftigen, an Tabak erinnerten Note und einem intensiven, rauchigen Duft bei rötlich-goldener Tasse. Einer alten Legende nach soll der Rauchtee entstanden sein, als man versuchte, noch leicht feuchte Teeblätter über einem Holzfeuer zu trocknen. Heraus kam dabei eine Teespezialität mit einem eigenwilligen Charakter. Unsere Empfehlung: Dieser Tee passt hervorragend zu pikanten Speisen. Zutaten: China Schwarztee, Pinienholzrauch.
Kolumbien, La Cumbre, Valle del Cauca
Wer Kolumbien sagt, denkt in erster Linie an Kaffee – aber Tee? Dabei herrschen in den von Dschungel bedeckten Anden Kolumbiens durch konstante Niederschläge und fruchtbare Böden ideale Anbaubedingungen für hervorragende Tees! Die Gemeinde La Cumbre, in der im tropischen Westen Kolumbiens gelegen Region Valle del Cauca, baut auf einer Höhe von 1800 bis 2050 Metern ausdrucksstarke Tees an. Geerntet wird in den Monaten April und Mai ausschließlich in Handpflückung, auch die weitere Verarbeitung erfolgt in Handarbeit. Das kleine und fein gerollte, mehrfach gedrehte Blatt zeigt sich dünn, drahtig und schwarz. Die bernsteinfarbige Tasse präsentiert sich leuchtend klar. Im Charakter ist der Sweet Ruby kräftig, weich, mit leicht süßlichen Noten von Kakao und Rosinen. Der Sweet Ruby ist eine Rarität auf dem Teemarkt, von der nur sehr geringe Mengen verfügbar sind.
FTGFOP1 First Flush
Indien, Nord Kurseong
Unser Darjeeling Ambootia FTGFOP1 First Flush ist Tee von außergewöhnlicher Eleganz und Raffinesse. Dieser Tee stammt aus dem renommierten Ambootia-Garten in Darjeeling. Seit Jahrzehnten wird der Ambootia-Teegartenfür seine nachhaltige Anbauweise und die Produktion von erstklassigen Darjeeling-Tees weltweit geschätzt. Der Ambootia-Teegarten liegt am Fuße des Himalaya auf einer Höhe zwischen 950 und 1.450 Metern. Diese Höhenlage trägt zu den besonderen klimatischen Bedingungen bei, die den charakteristischen Geschmack der Darjeeling-Tees aus dieser Region prägen. Dieser Darjeeling Ambootia wird aus den jungen und zarten Blättern der ersten Ernte - dem sogenannten "First Flush" - gewonnen. Diese besondere Ernte bringt die feinsten Tees hervor, die für ihre Frische und delikate Aromatik bekannt sind. Der Darjeeling Ambootia FTGFOP1 First Flush beeindruckt durch sein lebendiges, frisches Aroma und seine klare, helle Tasse mit einem zarten, goldgelben Schimmer. Der Geschmack ist charakteristisch leicht und blumig, mit einem Hauch von Muskateller. Die feine, frische Note und der dezent süße Abgang verleihen diesem First Flush einen unvergleichlich eleganten Geschmack. Unser Darjeeling Ambootia FTGFOP1 First Flush ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Teegenießer, die einen hochwertigen Darjeeling-Tee schätzen. Dieser Tee ist ein 100% reiner Darjeeling und als solcher mit dem EU-Siegel „Geschützte geografische Angabe“ gekennzeichnet.
FTGFOP1 First Flush
Indien, Region Teesta
Unser Tipp für Liebhaber besonders feiner, frisch-blumiger Darjeelings ist dieser Darjeeling Gielle First Flush aus der besten Erntezeit des Jahres von Mitte März bis Mitte April. Der Darjeeling Gielle entfaltet einen frischen und blumigen Duft, mit einer feinen Süße und zarten Fruchtaromen. Die aromatische Tasse zeigt eine brilliante, hellgoldene Farbe. Das Blatt ist fein, klein, hellbraun bis grünlich und leicht mit silbernen Spitzen durchsetzt. Der Teegarten Gielle wurde in der britischen Kolonialzeit gegründet und gehört heute zu den renommiertesten Teegärten Darjeelings. Er liegt auf einer Höhe von etwa 1000 bis 2000 Metern über dem Meeresspiegel. Das Klima in dieser Region, mit kühlen Temperaturen in der Nacht, viel Nebel am Morgen und reichlich Niederschlägen, schafft ideale Bedingungen für den Anbau hochwertigster Tees. Gepflückt wird der Darjeeling Gielle traditionell von Hand. Nach der Ernte werden die Teeblätter vorsichtig weiterverarbeitet, um ihre feinen Aromen und Geschmacksnuancen zu bewahren. Dies umfasst den kompletten Produktionsprozess vom Welken, über das Rollen, bis hin zum Oxidieren und Trocknen der Blätter. Dass der Teegarten Gielle auf nachhaltigen Anbau, traditionelle Verarbeitungsprozesse und faire Arbeitsbedingungen für die Pflückerinnen setzt, trägt maßgeblich zur hohen Qualität dieses einzigartigen Tees bei. Dieser Tee ist ein 100% reiner Darjeeling und als solcher mit dem EU-Siegel „Geschützte geografische Angabe“ gekennzeichnet.
FTGFOP1 Second Flush
Indien, West Darjeeling
Der Darjeeling Ging stammt aus der besten Second Flush Periode. Der Teegarten liegt im westlichen Darjeeling-Tal auf einer Höhe von 1200 bis 1970 Meter und hat eine Teeanbaufläche von rund 250 Hektar. Mit seinem blumigen, leicht würzig-fruchtigem Aroma besticht er durch seinen vollmundigen, frischen Geschmack. Das auffallend bunte Blatt zeigt sich tippig, leicht grünlich, in stilvoll länglicher Machart. Die Tasse ist klar und leuchtend gold. Dieser Tee ist ein 100% reiner Darjeeling und als solcher mit dem EU-Siegel „Geschützte geografische Angabe“ gekennzeichnet.
SFTGFOP1 Second Flush
Indien, Süd Kurseong
Dieser feine und edle Darjeeling Jungpana Second Flush ist der Höhepunkt aller Darjeeling-Liebhaber. Er besticht durch eine weiche, liebliche und vollmundige Tasse. Für 1 Kilogramm Tee benötigen erfahrene Pflückerinnen rund vier Stunden Pflückzeit, da nur die zartesten Blätter ausgewählt werden. Dieser Tee ist ein 100% reiner Darjeeling und als solcher mit dem EU-Siegel „Geschützte geografische Angabe“ gekennzeichnet.