Kolumbien, La Cumbre, Valle del Cauca
Wer Kolumbien sagt, denkt in erster Linie an Kaffee – aber Tee? Dabei herrschen in den von Dschungel bedeckten Anden Kolumbiens durch konstante Niederschläge und fruchtbare Böden ideale Anbaubedingungen für hervorragende Tees! Die Gemeinde La Cumbre, in der im tropischen Westen Kolumbiens gelegen Region Valle del Cauca, baut auf einer Höhe von 1800 bis 2050 Metern ausdrucksstarke Tees an. Geerntet wird in den Monaten April und Mai ausschließlich in Handpflückung, auch die weitere Verarbeitung erfolgt in Handarbeit. Das kleine und fein gerollte, mehrfach gedrehte Blatt zeigt sich dünn, drahtig und schwarz. Die bernsteinfarbige Tasse präsentiert sich leuchtend klar. Im Charakter ist der Sweet Ruby kräftig, weich, mit leicht süßlichen Noten von Kakao und Rosinen. Der Sweet Ruby ist eine Rarität auf dem Teemarkt, von der nur sehr geringe Mengen verfügbar sind.
Orange Pekoe
Indonesien, Provinz West-Java, Bandung
Eine Tee-Spezialität aus der Teeanbauregion Malabar im Westen Javas. Die ebenfalls so benannte Teeplantage baut auf einer Höhe von 1500 bis 1600 Metern am Fuße des gleichnamigen Vulkans einen hervorragenden Tee an, dessen Aromen durch ein relativ kühles tropisches Klima geprägt werden. Diese schöne Qualität stammt aus der September/Oktober-Pflückung und besticht durch ihren feinen, süßlich-weichen Charakter. Die Tasse zeigt eine brillante hellbraune Färbung.
TGFOP
Kericho, Ostafrika
Entdecken Sie eine bestechende Rarität aus den Höhenlagen Kenias. Der Kenia Milima TGFOP wird von Hand gepflückt und sorgfältig nach überlieferter Methode traditionell verarbeitet. Er ist besonders für seine komplexe und dennoch zugängliche Aromatik geschätzt, die auch Teeliebhaber mit höchsten Ansprüchen überzeugt. Dieser Kenia TGFOP stammt aus den Milima-Gärten, die auf 1800 bis 2000 Metern Höhe in der Region Kericho gelegen sind. Die besondere Lage der Plantagen und das milde, feuchte Klima der Region sorgen für ideale Wachstumsbedingungen und verleihen diesem Tee seinen einzigartigen Charakter. Das Blatt zeigt sich schwarz, etwas offener und mit leichtem Tipeinwurf. Im Geschmack zeichnet sich der Kenia Milima TGFOP durch ein vollmundiges Aroma mit subtilen Noten von Honig und Gewürzen aus. Die leuchtend kupferrote Tasse verspricht eine harmonische Balance aus kräftiger Würze und weicher Süße. Der Kenia Milima TGFOP wird gerne zum Nachmittagstee getrunken, er passt aber auch hervorragend zu einem leichten Frühstück.
OP1 Superior
Nyambene Hills, Ostafrika
Tees aus den Nyambene Hills gelten unter Teekennern als wahre Schätze. Mit dem Kenia Nyambene Hills erhalten Sie einen herausragenden Schwarztee aus dieser renommierten Teeanbauregion im östlichen Teil Kenias. Gelegen auf einer Höhe von 1500 bis 1950 Metern, ihren fruchtbaren Böden und einem gleichmäßigen, milden Klima, bieten die Nyambene Hills ideale Bedingungen für den Teeanbau. Diese optimalen Bedingungen und der dort typische rot-braune Lehmboden verleihen dem Kenia Nyambene Hills seine besondere Qualität und den einzigartigen Geschmack. Das lange Blatt ist gleichmäßig und sorgfältig gearbeitet; die zarten, eng gedrehten, goldenen Blattspitzen stechen sofort ins Auge und entfalten einen wunderbaren Duft. Der Kenia Nyambene Hills besticht durch seine reichhaltige, vollmundige Tasse mit einer tiefen, kupferroten Farbe. Sein Geschmack ist intensiv und kräftig, mit einem Hauch von malziger Süße und dezent geprägt von floralen Noten. Der ausgewogene Hochlandcharakter dieses Tees sorgt für einen lang anhaltenden, angenehmen Nachgeschmack mit leicht fruchtigen, zitronenartigen Aromen. Wenn Sie einen kräftigen Schwarztee mit einem Hauch von Eleganz schätzen, sei Ihnen dieser Kenia Nyambene Hills wärmstens empfohlen. Unser Tipp: Genießen Sie diese feine Tee-Rarität leicht gesüßt mit einem kleinen(!) Spritzer frischer Zitrone.
Hile, Region Dhankuta, Himalaya
Ein Schatz aus dem nepalesischen Hochland in vollendeter Form: Der Nepal Guranse Curly Musk entstammt einem der bedeutendsten Gärten Nepals, dem Tea Estate Guranse aus Hile im Distrikt Dhankuta. In Höhenlagen zwischen 1000 und 2200 Metern gedeihen hier außergewöhnliche Superior-Tees, deren Qualität auf jahrzehntelanger Erfahrung, Leidenschaft und handwerklicher Präzision beruht – und das schmeckt man in jeder Tasse. Das besondere Mikroklima des Himalaya, mit seinen kühlen Nächten, klaren Tagen und der reinen Bergluft, verleiht diesem Schwarztee eine bemerkenswerte aromatische Tiefe. Sorgfältig von Hand gearbeitet, zeigt sich das grauschwarze bis braune Blatt kunstvoll gekräuselt und verströmt bereits im trockenen Zustand einen verheißungsvollen Duft. Der Aufguss leuchtet in einem klaren, bernsteinfarbenen Ton und entfaltet ein vollmundiges, ausgeprägt Muskatel-Aroma mit einer feinen Frische. Am Gaumen wirkt der Tee weich, elegant strukturiert und langanhaltend. Der Nepal Guranse Curly Musk stammt aus der Sommerpflückung zwischen Juni und August und ist ein Juwel für Kenner sowie für alle, die das Besondere lieben!
TGFOP
Südindien, Tamil Nadu
Dieser edle Schwarztee stammt aus dem renommierten und traditionsreichen Teegarten Chamraj, gelegen im Süden Indiens in den malerischen Nilgiris – den „Blauen Bergen“. Umgeben von dichtem Wald und sanften Hügeln gedeihen hier Teepflanzen in Höhenlagen von 1900 bis 2200 Metern. Dank dieser besonderen Lage, gespeist von zwei Regenzeiten und einem ganzjährig milden Klima, das den Charakter des Tees entscheidend prägt, findet der Nilgiri TGFOP Chamraj ideale Bedingungen zur Entfaltung eines exquisiten Aromas. Sein angenehm weicher, milder Geschmack wird von einer dezenten Würze begleitet, die ihm Tiefe und Eleganz verleiht. Die Tasse leuchtet orangebraun, das Aroma ist klar und harmonisch. Das Blattbild ist etwas offen, mit einem reizvollen Farbspiel aus Schwarzgrau und Braun sowie wenigen goldenen Tips. Pflückung und Weiterverarbeitung erfolgen ganzjährig von Januar bis Dezember. Der Teegarten Chamraj produziert feinste Tees im klassischen, orthodoxen Stil und garantiert so eine gleichbleibend hohe Qualität. Der Nilgiri TGFOP Chamraj ist ein eleganter Tee aus einem der größten Tea-Estates der Nilgiri-Region – ein Ort, an dem sich Natur, Geschichte und Teekultur auf einzigartige Weise verbinden und an dem Zeit und Sorgfalt noch eine wichtige Rolle spielen.
TGFOP1 Second Flush
Nordostindien
Auf den Hochebenen des Himalaya in ca. 1400 bis 2000 Metern Höhe, fast in unmittelbarer Nachbarschaft zum Teeanbaugebiet Darjeeling, umrahmt von Nepal, Tibet und Bhutan, liegt die indische Provinz Sikkim mit der nördlichsten Teeplantage Indiens, dem Garten Temi. Von hier kommt ein Schwarzer Tee mit einem hocharomatischen, milden Geschmack aus der Second Flush Periode. Der Sikkim Temi entfaltet eine schöne, bernsteinfarbene Tasse mit blumig-würziger Note und einer dezenten, haselnussartigen Süße. Das hervorragend gearbeitete Blatt besticht durch ein buntes Blattbild mit vielen hellen Tips. In Sikkim können nur geringe Mengen Tee produziert werden; diese aber in hochwertigster Qualität und Güte, weshalb dieser Tee zurecht als Rarität gehandelt wird.