VERSANDKOSTENFREIE LIEFERUNG ab 40,00 €

Fränkische Pfefferminze

Art.Nr.: 782427
Fränkische Pfefferminze
Menge
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb

Lieferzeit: 3 - 5 Arbeitstage

Mentha piperita,
Deutsche Blattware (Blattkrüll)

Es gibt zahlreiche, wildwachsende Arten der Gattung Mentha (Minze), die in Europa heimisch sind. Zum Beispiel die Ackerminze und die Bachminze. Die besonders aromatische und kräftige Edelminze "Mentha x piperita", die als getrocknete Blattware in Kräutertees Verwendung findet, wird nicht nur gerne zur Erfrischung getrunken; sie gilt seit jeher auch als eine beliebte Gewürzpflanze.

Diese Art der Minze ist in Europa seit Ende des 17. Jahrhunderts bekannt und ging vermutlich durch eine zufällig entstandene Kreuzung verschiedener wilder Minz-Arten hervor.

Von anderen Minzen unterscheidet sich die Pfefferminze vor allem durch den hohen Mentholgehalt und durch den schärferen Geschmack - daher der Name Pfefferminze. Wem der Geschmack der Fränkischen Pfefferminze zu scharf und "minzig" ist, dem sei unsere Nana-Minze, eine nordafrikanische Minz-Art, empfohlen. Deren Geschmack ist süßlicher und milder, aber dennoch würzig.

Übersicht   |   Artikel 7 von 35 in dieser Kategorie« Erster   |  ‹ vorheriger   |  nächster ›   |  Letzter »

Haben Sie diese Tees schon probiert?
Zitronengras (Lemongras)

Cymbopogon citratus,
Blätter und Stiele geschnitten

Die langen, frischen Blätter werden in Asien zur Herstellung von durstlöschenden Tees aufgebrüht. Das Zitronengras (auch Lemongras oder Citronella) wird gerne verwendet, ...

Guten Morgen-Kräuter

Viel-Kräutermischung mit koffeinhaltiger Mate
ohne zugesetztes Aroma

Gerade, wenn Sie zum Frühstück mal keinen Kaffee, Schwarztee oder reinen Grüntee trinken möchten, ist dieser Frühstückskräuter-Tee, komplett ohne zugesetztes Aroma, die ...

Kamille

Matricaria chamomilla,
ganze Blüten

Die auf kargen Standorten wachsende Echte Kamille ist eine einjährige Pflanze. Für den Kamillentee werden nur die Blüten verwendet. Der Aufguss aus Kamillenblüten ergibt ...

Dilsberger Kräuterwiese

Kräutermischung mit Zimtstücken und leichtem Kirschgeschmack

Eine frische und fruchtige Kräutermischung, mit einem Hauch von Kirsche. Zimtstücke verleihen der Dilsberger Kräuterwiese eine sanfte Würze.  ...

Salbei

Salvia officinalis,
Blätter und Blüten, gerebelt

Der Name "Salbei" stammt vom lateinischen Wort "salvare" für "heilen". Salbei war bereits in der Antike bekannt und wurde im Mittelalter von Mönchen über ...

Übersicht   |   Artikel 7 von 35 in dieser Kategorie« Erster   |  ‹ vorheriger   |  nächster ›   |  Letzter »